Yahoo Suche Web Suche

  1. Professionelle Bewerbung in 3 Schritten erstellen. +8 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten! Jetzt Vorlage wählen, um deine beste Bewerbung zu erstellen. Probier unseren Generator!

    • Preise

      Ein Preis, alle Extras & Endlose

      Nutzung. Jetzt Jobseeker testen!

    • Bewerbungsschreiben

      Mit Schritt-für-Schritt Anleitung.

      Jetzt dein Anschreiben verfassen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Feb. 2023 · 1. Kurz + knapp. Was brauche ich für eine Studienbewerbung in Norwegen? Für den Bachelor brauchst du die allgemeine Hochschulreife sowie Nachweise über ausreichende Sprachkenntnisse je nach Unterrichtssprache in Englisch oder auch in Norwegisch.

  2. Auslandsstudium Norwegen Dein Guide zum Studieren in Norwegen mit Hochschul-Auswahl, kostenloser Beratung und Bewerbungshilfe sowie mit vielen Tipps und Tricks in unserem Ratgeber. Auslandslust.de hilft dir von A bis Z von Planung bis Realisierung eines Studienaufenthaltes in Norwegen.

    • Inhalt
    • Hochschulen
    • Studiensystem
    • Abschlüsse
    • Zulassung
    • Studiengebühren
    • Sprachvoraussetzungen
    • Aufhaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnients
    • Lebenshaltungskosten
    • Unterkunft

    Das norwegische Hochschulwesenunterscheidet zwischen zwei Arten von Einrichtungen: 1. Universitäten und universitäre Hochschulen: Neben den 7 klassischen Universitäten, die auf breitem Feld Forschung und Lehre anbieten, gibt es spezialisierte Hochschulen auf universitärem Niveau. 2. Die ca. 20 University Colleges(Fachhochschulen): Die angebotenen e...

    Das akademische Jahrteilt sich in zwei Semester auf: Herbstsemester (Mitte August bis Mitte Dezember), Frühlingssemster (Mitte Januar bis Mitte Juni). Einführungskurse beginnen in der Regel im August. In Übereinstimmung mit der Bologna-Deklaration wurden daseuropäische Kreditpunktesystem (ECTS)und die Hochschulabschlüsse „Bachelor“ und „Master“ ein...

    Hogskolekandidat Der erfolgreiche Abschluss eines 2jährigen Studiums an einer staatlichen „Hogskolen“ oder an einer privaten Lehreinrichtung im außeruniversitären Bereich führt zum Abschluss „Hogsk...
    Bachelor Das Bachelor-Studium dauert in der Regel 3 Jahre. Ein Bachelor-Studium an den Kunstakademien nimmt 4 Jahre in Anspruch. Der Bachelor-Grad kann an allen staatlichen und privaten Lehreinrich...
    Master Das Master-Studium kann an allen staatlichen Universitäten, an einigen staatlichen Hogskolen und privaten Lehreinrichtungen absolviert werden. Es setzt den Bachelor-Abschluss voraus. Die Stu...
    Ph.D Das (ca. 3-jährige) Promotionsstudium setzt auf das Masterstudium auf. Es wird von allen staatlichen Universitäten, einigen staatlichen Hogskolen und einigen wenigen privaten Lehreinrichtungen...

    Deutsche Bewerber berechtigt die allgemeine bzw. die fachgebundene Hochschulreife grundsätzlich zur Zulassung zu einem Universitätsstudium in Norwegen. Bewerber mit dem Abschluss der Fachhochschulreife müssen die Möglichkeit der Zulassung mit der jeweiligen Hochschule klären. Zulassungsbeschränkungen bestehen für viele Studienfächer; so sind zusätz...

    In Norwegen werden auch für internationale Studierende keine Studiengebühren erhoben. Pflicht ist lediglich, eine Einschreibgebühr bzw. einen kleinen Sozialbeitrag an das Norwegische Studentenwerk von ca. NOK 300,- bis NOK 600,- pro Semester zu entrichten, der im Gegenzug mit zahlreichen Sozialleistungen verbunden ist. Studiengebühren der privaten ...

    Bereits vor Beginn des Studiums müssen die sprachlichen Voraussetzungen so gut sein, dass ein ausreichender Wortschatz an Fachbegriffen eine mühelose Teilnahme an den Lehrveranstaltungen ermöglicht. Ein erster Test zur Einstufung der Sprachkenntnisse bietet der (Bergentest). Je nach Qualifikation muss dann an einer der vier Universitäten Norwegens ...

    Für die Einreise genügt ein gültiger Personalausweis; wer länger als 3 Monate bleiben möchte, benötigt eine Aufenthaltgenehmigung. Um eine Aufenthaltserlaubnis für Norwegen zu erhalten, müssen der Studienplatz, ein Wohnsitz, Krankenversicherung sowie ausreichende finanzielle Mittel für die Dauer des Aufenthalts (evt. elterliche Bürgschaft) nachgewi...

    Die Lebenshaltungskosten (vor allem in Oslo) sind wesentlich höher als in Deutschland. Es muss von einer Orientierungssumme zwischen NOK 10.000,- bis 15.000,- nach Erfahrung von Studierenden bei bescheidenen Ansprüchen monatlich ausgegangen werden, wobei dies sehr ortsabhängig ist, Oslo ist am teuersten. Eine kleine Auflistung finden Sie bei „Visit...

    Die preiswerteste Unterkunftsmöglichkeitbieten die Studentenwohnheime. Hier stehen Appartements und größere Wohnungen für Wohngemeinschaften zur Verfügung. Es empfiehlt sich, zusammen mit der Anmeldung einen Platz in einem Studentenwohnheim zu beantragen. Die Kosten für einen Wohnheimplatz betragen ca. 1.800,- bis 2.000,- NOK monatlich. Die Mieten ...

  3. 25. Juni 2017 · Schon bei der Bewerbung für ein Auslandssemester sollte man sich unbedingt über die Lebenshaltungskosten in potentiellen Gastländern informieren und mit den eigenen finanziellen Möglichkeiten abgleichen.

  4. Einwohner 5.379 Millionen. Währung: Norwegische Krone, (NOK) Studenten: 306,453. Internationale Schüler: 23,000. Englischsprachige Programme: 200+. Interessieren Sie sich für ein Auslandsstudium? Versuchen Sie, das beste Studentenwohnheim zu einem vernünftigen Preis zu finden?