Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Austerität. Austerität (von griechisch αὐστηρότης austērótēs, deutsch ‚Herbheit, Ernst, Strenge‘) bedeutet „Disziplin“, „Entbehrung“ oder „Sparsamkeit“. Der Begriff wird vor allem in ökonomischen Zusammenhängen gebraucht und ist eine Bezeichnung für eine strenge staatliche Haushaltspolitik, die ...

  2. Themen. Austeritätspolitik - Sparen um jeden Preis? Austerität ist in der deutschen Finanzpolitik ein ziemlich neuer Begriff. Kurz gefasst bedeutet er, dass sich ein Staat in seinen Ausgaben diszipliniert und in jeder Hinsicht spart. Aber ist Sparen in Zeiten der Krise in Europa der richtige Weg? Das.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Austeritätspolitik. R. Sturm. Unterschiedliche Deutungen von Austerität (griech., Sparpolitik) spielten für die Politik der EU zur Bewältigung der Staatsschuldenkrise eine Rolle. Eine EU-Austeritätspolitik gibt es nicht, wohl aber eine Reihe nationaler Ausprägungen, Begründungen und wahlpolitischer Folgen von Austerität.

  4. Mittlerweile hat sich in Deutschland erneut das Paradigma einer „wachstumsorientierten Austeritätspolitik“ als Leitlinie zur Überwindung von Krisen durchgesetzt. Dieser Beitrag zeichnet die zentralen Vorbehalte gegen nachfrageorientierte Maßnahmen nach und zeigt, dass sie einer empirischen Überprüfung nicht standhalten.

    • Hermann Adam
    • 2016
  5. Es folgt die empirische Darstellung der politischen und juristischen Prozesse der Normalisierung anhand des Beispiels der Bundesrepublik Deutschland (BRD) von 1949 bis 2004 (S. 96–184). Zentrales Ergebnis ist, dass die Politik der Austerität in Deutschland seit den 1970er-Jahren immer wiederkehrt (S. 96). Seit Ende des letzten Jahrzehnts ...

    • Sebastian Klauke
    • klauke@ips.uni-kiel.de
    • 2020
  6. Bis heute sind die ökonomischen Auswirkungen von Brünings extremer Austeritätspolitik noch immer ungeklärt. Neue Daten und Berechnungen erlauben erstmals die Quantifizierung der ökonomischen Folgen der von Brüning erlassenen Spardekrete. Eine Analyse auf Basis eines Zeitreihenmodells veranschaulicht, wie ...

  7. Unter "Austerität" versteht man einen politischen Kurs, der Ausgabenkürzungen und Privatisierungen verfolgt. Seit 2010 betreiben die Regierungen in Athen auf europäischen Druck eine Politik der Austerität, die vor allem die deutsche Bundesregierung bislang für unerlässlich hält.