Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steckbrief. Name: Bär. Weitere Namen: Großbären, Echte Bären. Lateinischer Name: Ursidae. Klasse: Säugetiere. Größe: 1 - 3m. Gewicht: 300 - 700kg. Alter: 10 - 25 Jahre. Aussehen: braun, schwarz.

    • Braunbär

      Name: Braunbär. Lateinischer Name: Ursus arctos. Klasse:...

    • Merkmale und Besonderheiten
    • Tierfamilie und Arten
    • Ernährung
    • Verhalten
    • Feinde und Bedrohungen
    • Sinne und Fähigkeiten
    • Bedeutung für Das Ökosystem
    • Fun Facts
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Braunbären sind große und schwere Raubtiere. Sie leben vor allem in Nordamerika, Europa und Russland und Asien und bevorzugen halboffene Landschaften wie die Tundra, die Prärie, Küsten und Berge. Braunbären sind dämmerungs- und nachtaktive Einzelgänger. Braunbär - Foto: Erik Mandre/Shutterstock

    Insgesamt umfasst die Familie der Bären acht Arten: Amerikanische Schwarzbären, Kragenbären, Braunbären, Eisbären, Lippenbären, Malaienbären, Brillenbären und Große Pandas. Es gibt über zwölf Unterartendes Braunbären. Der bekannteste ist der nordamerikanische Grizzly. Er ist kräftiger und schwerer als der europäische. Der Kodiakbär (auch ein Braunb...

    Braunbären sind Raubtiere, aber sie ernähren sich nicht hauptsächlich von Fleisch. Es ist genau andersherum. Sie fressen vor allem Gräser, Kräuter, Wurzeln, Nüsse, Pilze und Beeren. Zusätzlich jagen sie kleine Insekten, erlegen Vögel, kleine Nagetiere sowie kranke, schwache oder junge Elche, Rentiere, Hirsche und Böcke. Nur in Küstenregionen fresse...

    Sind Braunbären gefährlich?

    Bären zwar eher ruhige, sanfte und soziale Tiere, jedoch gilt der Braunbär und vor allem der Grizzlybär als angriffslustig, insbesondere, wenn eine Bärenmutter gerade Junge hat. Eigentlich gehen Bären den Menschen am liebsten aus dem Weg. Allerdings wird sein Lebensraum durch den Bau von Häusern und Straßen immer kleiner, wodurch ein Bär bei seiner Futtersuche unweigerlich auf Menschen trifft.

    Winterruhe oder Winterschlaf?

    Braunbären halten Winterruhe. Vor den eisig kalten Wintermonaten nehmen Bären jeden Tag 1 kg Körpergewicht zu, um genügend Reserven zu haben während sie schlafen und im Schnee keine Nahrung finden. Sie ziehen sich rechtzeitig in eine gemütliche, mit Pflanzen ausgekleidete Höhle zurück. Während der Winterruhe zehren sie vom „angefressenen Speck“ und verlieren 20-40 % ihres Körpergewichts.

    Sind Braunbären eine bedrohte Tierart?

    Der europäische Braunbär und der Grizzlybär sind keine gefährdeten Tierarten. Einige Arten sind jedoch bereits ausgestorben, z. B. der Atlasbär sowie der Kalifornische und Mexikanische Braunbär. Der Isabellbär, der im Himalaya lebt, gilt als gefährdete Tierart. Kodiakbär - Foto: Warren Metcalf/Shutterstock

    Geruchssinn und Hörsinn

    Braunbären können 100 mal besser riechen als Menschen. Sie können auch sehr gut hören.

    Intelligenz

    Braunbären haben ein sehr gutes Gedächtnis (sie merken sich, wo es Futter gibt) und können sogar zählen - wie Primaten!

    Braunbären fressen Früchte und Nüsse und müssen, die sie zusammen mit ihrem Kot wieder ausscheiden. Sie verteilen die Samen auf diese Weise an den unterschiedlichsten Orten und pflanzen damit quasi neue Sträucher und Bäume. Außerdem sorgen Bären für ein Gleichgewicht in der Natur, wenn sie kranke, schwache und junge Tiere erlegen und die Kadaver vo...

    Auch, wenn sie so genannt werden: Rote Pandabären, Waschbären und Koalabären sind keine Bären. 1. Eisbär 2. Großer Panda 3. Schwarzbär 1. Biber 2. Lemming 3. Luchs 4. Moschusochse 5. Polarhase 6. Polarfuchs 7. Reh 8. Schnee-Eule 9. Wolf Verwandte Artikel: 1. Besondere Merkmale von Raubtieren 2. Tiere in der Tundra 3. Tiere in Waldtundra und Taiga E...

    Erfahre alles über den Braunbären, ein großes und schweres Raubtier, das vor allem in Nordamerika, Europa und Asien lebt. Lerne seine Merkmale, Ernährung, Verhalten, Feinde, Sinne und Bedeutung für das Ökosystem kennen.

    • 50-55 km/h
    • 20-30 Jahre
    • 120-140 kg (Durchschnitt)
  2. de.wikipedia.org › wiki › BärenBären – Wikipedia

    Die Bären (Ursidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Raubtiere (Carnivora). In Abgrenzung zu den Kleinbären (Procyonidae) werden sie auch als Großbären oder Echte Bären bezeichnet. Die Familie umfasst acht Arten und zählt zur Überfamilie der Hundeartigen .

  3. Braunbär Fakten. Klasse: Säugetiere; Ordnung: Raubtiere; Familie: Bären; Gattung: Ursus; Art: Braunbär (Ursus arctos) Verbreitung: Europa, Asien, Nordamerika; Lebensraum: Wälder und Gebirgsregionen; Körperlänge: Männchen bis zu 2,8 m, Weibchen bis zu 2,4 m; Gewicht: Männchen bis zu 680 kg, Weibchen bis zu 400 kg

  4. 7. Okt. 2020 · Erfahre alles über das Aussehen, den Lebensraum, die Arten, die Lebensweise und die Ernährung der Braunbären. Sie sind die bekanntesten Vertreter der Bärenfamilie und gehören zu den größten Landraubtieren der Erde.

  5. Erfahren Sie mehr über das größte Landraubtier Europas, seine Lebensräume, Ernährung, Fortpflanzung und Bedrohungen. EuroNatur setzt sich für den Schutz der Bären und ihrer Lebensräume ein.