Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 100 m. Bärbel Wöckel, geborene Bärbel Eckert (* 21. März 1955 in Leipzig ), ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin. Sie gewann für die DDR 1976 und 1980 vier olympische Goldmedaillen im 200-Meter-Lauf sowie in der 4-mal-100-Meter-Staffel.

  2. 21. März 2015 · Dort musste sich die Jenaerin im 200-Meter-Sprint allerdings der Rostockerin Marita Koch geschlagen geben. Da die US-Amerikanerin Valerie Brisco-Hooks bei ihrem Olympiasieg in Los Angeles schneller war, wurde Bärbel Wöckel als Bronzemedaillengewinnerin eingestuft. "In Zürich hast du sie aber geschlagen", erinnert Klaus-Dieter ...

  3. 21. März 2015 · dpa/pr. Ein Fehltritt auf der Treppe hätte fataler kaum enden können. Doch rechtzeitig zu ihrem 60. Geburtstag kann die viermalige Sprint-Olympiasiegerin Bärbel Wöckel ihre Gehhilfen auch mal zur Seite legen, nachdem sie auf einer Treppe ins Leere getreten und mit dem rechten Knöchel umgeknickt war. Eine neue Erfahrung für sie.

  4. Bärbel Eckert married after the 1976 Olympics and started in 1980 as Bärbel Wöckel. She is considered the most successful German female track and field Olympian of all-time, winning four gold medals at the 1976 and 1980 Olympic Games, in the 200 metres and with the sprint relay team both years.

  5. Bärbel Wöckel ( née Eckert; born 21 March 1955) is a former East German sprinter. She never ran a world record in the individual disciplines. However, she ran several world records as part of relay teams with Doris Maletzki, Renate Stecher and Christina Heinich over 4 x 100 meters, the last time on September 8, 1974, in Rome .

  6. 945. Sonstiger Titel. Leistungssport; Wir aus Jena; Sport in der DDR. Englischer Titel. Professional Sports. Kurzinhalt (Deutsch) Dieser Farb-Dokumentarfilm berichtet über die Staffelläuferin Bärbel Wöckel vom "SC Motor Jena". Sie vermittelt ihren Lebensweg vom Schulsport bis hin zur Olympiasiegerin.

  7. Bärbel Eckert married after the 1976 Olympics and started in 1980 as Bärbel Wöckel. She is considered the most successful German female track and field Olympian of all-time, winning four gold medals at the 1976 and 1980 Olympic Games, in the 200 metres and with the sprint relay team both years.