Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31.1.2024. Kommentar von Sebastian Beck. Direkte Demokratie. In Bayern gibt es die meisten Bürgerentscheide. Mehr als die Hälfte aller bundesweiten Abstimmungen dieser Art fand 2023 im Freistaat...

  2. 24. Mai 2024 · Insgesamt gab es beispielsweise 2023 in ganz Deutschland 138 Bürgerentscheide. 76 davon in Bayern. Heißt, mehr als die Hälfte aller Entscheide fanden im Freistaat statt. Das geht aus der Jahresbilanz 2023 zur direkten Demokratie in Bayern hervor. Dabei geht es meist um Bauvorhaben, zum Beispiel Gewerbegebiete oder Supermärkte.

    • Sandra Limoncini
  3. 28. Feb. 2024 · News zu Bürgerentscheid im Überblick: Hier finden Sie alle Meldungen und Informationen der FAZ zum Thema Bürgerentscheid.

  4. 28. Apr. 2023 · September 2022. 30.000 Unterschriften werden benötigt. Diese Übersicht informiert über die laufende Verfahren auf Landesebene. Die Übersicht wird stetig aktualisiert. Direkte Demokratie gibt den Bürgern die Möglichkeit, Landespolitik mitzugestalten. Welche und wie dsa in der Praxis genau aussieht lese sie hier.

  5. Suchen Sie nach Bürgerbegehren, die in Ihrer Stadt oder Gemeinde eingeleitet wurden. Recherchieren Sie nach dem Ergebnis von Bürgerentscheiden. Gab es Bürgerbegehren zu Themen, die Ihnen wichtig sind? Bürgerbegehren anzeigen. Analyse. Lesen Sie Analysen, wo und wie oft kommunal direktdemokratisch entschieden wurde.

    • "Nirgendwo So Viele Begehren Wie in Bayern"
    • Mehr Klima-Begehren, Mehr Zustimmung zu Windkraft
    • Kommunale Begehren wurden Per Volksentscheid eingeführt

    Der Verein "Mehr Demokratie Bayern" hat am Donnerstag seinen aktuellen Bericht zu direktdemokratischen Verfahren vorgestellt. Insgesamt wurden in Deutschland zwischen 1956 und Ende 2022 knapp 9.000 Rats- und Bürgerbegehren auf den Weg gebracht. Landesgeschäftsführer Jan Renner sieht den Freistaat als Vorbild für direkte Demokratie: "Nirgendwo finde...

    In Bayern können Bürger vor Ort auch im Verlauf eines Bauprojekts noch mit einem Bürgerbegehren einwirken. Auch deshalb gibt es immer wieder den Vorwurf, das Mittel der direkten Demokratie würde Klimaschutzprojekte ausbremsen. Laut Renner geht der Trend in jüngster Vergangenheit eher in eine andere Richtung. Betrachte man die Windkraft, so seien en...

    Jan Renner sagt, die Bevölkerung habe ein Gespür für wichtige politische Themen, zu denen es eine Entscheidung bräuchte: "Da können die Leute dann wirklich Unterschriften sammeln und sagen: Liebe Politik wir möchten, dass hier etwas passiert. Wir bräuchten ein Korrektiv zu dem, was ihr übersehen habt oder anders seht als wir." Betrachtet man nur da...

    • Jonas Wengert
  6. 19. Jan. 2024 · Stand: 19.01.2024, 15:07 Uhr. Der Bundestag hat für eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts gestimmt. Das soll unter anderem Einbürgerungen für jene, die ihren Lebensunterhalt selbst verdienen,...