Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Juni 2022 · 24. Juni 2022, 10:39 Uhr. "Babylon Berlin" spielt in den "Goldenen Zwanzigern". Ein Rechtsruck in der Gesellschaft führte später zur Machtergreifung der Nazis und zum Zweiten Weltkrieg. Der...

  2. 7. Nov. 2019 · Was steckt hinter der Kult-Serie „Babylon Berlin“? Historische Fakten zur Serie: Die Weimarer Republik mit ihren verschiedenen Facetten.

    • Handlung
    • Produktion
    • Veröffentlichungen
    • Episodenliste
    • Unterschiede Zur Romanvorlage
    • Rezeption
    • Auszeichnungen
    • Weblinks

    Für eine detailliertere Übersicht der einzelnen Entwicklungslinien siehe Babylon Berlin/Handlungsstränge. Für historische Vorbilder einzelner Figuren siehe Besetzung, Rollen und historische Vorbilder.

    Entstehungsgeschichte

    Babylon Berlin ist eine freie Adaption basierend auf den Kriminalromanen von Volker Kutscher, insbesondere auf Der nasse Fisch. Gereon Raths erster Fall. Die ersten Planungen für die Serie begannen im Oktober 2013, nachdem sich X Filme Creative Pool die Filmrechte an den über eine Million Mal verkauften Romanen bereits 2012 gesichert hatte. Im Oktober 2014 stießen als Koproduzenten die ARD, Sky Deutschlandund Beta Film dazu, wobei Beta Film den Weltvertrieb übernahm. Für Tykwer ist Babylon Be...

    Finanzierung

    Zum ersten Mal wurde in Deutschland eine Serie von der beitragsfinanzierten ARD, dem Pay-TV-Sender Sky, X Filme und Beta Film koproduziert. Sky Deutschland sendete die erste Staffel der Serie vom 13. Oktober bis zum 3. November 2017, etwa ein Jahr vor der Free-TV-Premiere. Die von der ARD als wegweisend angesehene Finanzierung soll derart aufwendige deutsche Fernsehformate auch zukünftig möglich machen.Die Finanzierung der Serie ist aber keineswegs unumstritten. Das Budget wurde zuerst auf 25...

    Titel

    Während Kutschers Romanzyklus unter dem Namen der Hauptfigur Gereon Rath geführt wird, nimmt der Titel der Verfilmung Babylon Berlin Bezug auf die historische Stadt Babylon, als Hauptstadt Babyloniens eine der wichtigsten Städte des Altertums, sowie die biblische Allegorie der „Hure Babylon“. Laut Jens Balkenborg ist der Titel der Serie Programm: „Dieses Berlin ist ein Moloch; Sünde, Korruption und Gewalt lauern, wie im Mythos um die biblische Stadt, hinter jeder Ecke.“ Tatsächlich wurde das...

    Die Serie feierte am 28. September 2017 Premiere mit einer exklusiven Aufführung im Theater am Schiffbauerdamm, einem der Drehorte. Die Ausstrahlung der ersten Staffel erfolgte zunächst beim Bezahlsender Sky wöchentlich vom 13. Oktober bis zum 3. November 2017, jeweils als Doppelfolge um 20:15 Uhr auf dem Kanal Sky 1; die Ausstrahlung der zweiten S...

    Bislang wurden vier Staffeln ausgestrahlt. Während Staffel eins und zwei je acht Folgen umfassen und im selben Jahr (2017) ausgestrahlt wurden, verfügen Staffel drei (2020) und Staffel vier (2022) über je zwölf Episoden.

    Die Handlung der ersten beiden Staffeln der Serie weicht in einigen Punkten von Der nasse Fisch ab, die beiden späteren Staffeln lösen sich noch stärker von den jeweiligen Romanvorlagen. Volker Kutscher hat den Drehbuchautoren ausdrücklich sämtliche kreative Freiheiten gelassen. Er habe seine Figuren wiedererkannt, obwohl er sie anders angelegt hab...

    Einschaltquoten zu Staffel 1

    Die erste Doppelfolge hatte am 13. Oktober 2017 insgesamt 169.000 Zuschauer bei Sky 1, non-linear kamen weitere 76.000 Zuschauer hinzu. In den ersten sechs Tagen schafften es die beiden ersten Episoden auf insgesamt 1,19 Millionen Zuschauer, was „den zweiterfolgreichsten Serienstart auf einem Sky-Sender“bedeutet. Die Erstausstrahlung der ersten drei Episoden im frei empfangbaren Fernsehen am 30. September 2018 im Ersten wurde in Deutschland von 7,83 Millionen Zuschauern gesehen und erreichte...

    Kritiken zu Staffel 1

    Christian Buß von Spiegel Online zeigt sich nach der Premiere in mehrerlei Hinsicht begeistert: „Babylon Berlin schnurrt als Verschwörungsszenario ab wie die besten US-Serien – und steht doch voll in der Tradition eines urdeutschen Angstkinos.“ Das „effizient ausgeleuchtete“ Setting, das mehr auf die Wirkung „psychologischer Stimmigkeit“ als auf „historische Akkuratesse“ achtet, erinnert ihn an die großen Dämonen und Doktoren der frühen deutschen Filmkunst: „Caligari! Nosferatu!! Mabuse!!!“....

    2018: Bambi
    2018: Deutscher Fernsehpreis
    2018: Goldene Kamera
    2018: Grimme-Preis
    Babylon Berlin in der ARD-Mediathek. Sendungsseite, abrufbar bis 14. Februar 2024
    Babylon Berlin bei Das Erste
    Babylon Berlin – Drehorte bei rbb24
    Babylon Berlin bei crew united
  3. Welche geschichtlichen Hintergründe werden in der Serie "Babylon Berlin" aufgegriffen? Was ist die Gennat-Methode? Wann wurde der erste Tonfilm in Deutschland gedreht? Und was ist Kriminaltelepathie? Hier findest du spannende Informationen zu den historischen Fakten und jede Menge "Babylon Berlin"-Hintergrundwissen.

  4. 21. Okt. 2022 · Komplex verästelte Geschichte. «Babylon Berlin» wurde in Deutschland mit der Begeisterung der Erleichterung gefeiert: Endlich einmal waren die Deutschen nicht die Kriminellen, sondern lebten...

  5. 13. Okt. 2017 · Denn „Babylon Berlin“ erzählt im nahezu perfekten historischen Setting eine ausufernde Geschichte in einer pulsierenden Stadt zwischen Drogen, Politik, Mord, Kunst, Emanzipation und...

  6. 2. Okt. 2023 · Worum geht es? Berlin, im Frühjahr 1929: Eine Metropole in Aufruhr. Ökonomie und Kultur, Politik und Unterwelt – alles befindet sich in radikalem Wandel.