Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BahaitumBahaitum – Wikipedia

    Das Bahaitum (auch Bahaismus oder Bahai-Religion) ist eine weltweit verbreitete und universale Religion, die von Bahāʾullāh Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet wurde. Bahāʾullāh ruft dazu auf, die Erde als „nur ein Land und alle Menschen [als] seine Bürger“ zu betrachten.

  2. Bahai glauben wie Gläubige im Judentum, Gläubige im Christentum und Gläubige im Islam an den einen Gott. Ihre Religion ist noch sehr jung. Sie ist gerade erst 160 Jahre alt geworden. Ihr Stifter Baha’ullah verkündete sie 1863 zum ersten Mal im Iran.

  3. 6. Aug. 2020 · Das Bahaitum beruft sich auf die Lehren des Religionsstifters Baha’ullah, der von 1817 bis 1892 lebte. Im Mittelpunkt des Religionsverständnisses der Bahai steht eine dreifache Einheit: die Einheit Gottes, die mystische Einheit der göttlichen Offenbarer und die Einheit der Menschheit.

  4. Baha’ullah machte das Bahaitum überall bekannt. In vielen Briefen verkündete er es auch den Herrschern seiner Zeit und rief sie dazu auf, keine Kriege mehr zu führen und gerecht zu regieren. Auch allen anderen Menschen, die er erreichen konnte, erklärte Baha’ullah die neue Lehre von Gott und seiner Offenbarung.

  5. 15. März 2017 · Die Bahai glauben an den einen Gott, der die Menschen aus Liebe geschaffen hat. Abraham, Moses, Krishna, Zarathustra, Buddha, Christus, Muhammad, der Bab und Baha’ullah sind seine Boten. Die von ihnen gestifteten Religionen sind aufeinander folgende Kapitel ein und derselben Religion.

  6. www.wikiwand.com › de › BahaitumBahaitum - Wikiwand

    Das Bahaitum (auch Bahaismus oder Bahai-Religion) ist eine weltweit verbreitete und universale Religion, die von Bahāʾullāh Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet wurde. Bahāʾullāh ruft dazu auf, die Erde als „nur ein Land und alle Menschen [als] seine Bürger“ zu betrachten.

  7. Das Bahaitum ist eine weltweit verbreitete Religion mit rund fünf Millionen Anhängern, die sich auf die Lehren des Religionsstifters Baha'ullah (1817–1892) berufen und nach ihm als Bahai bezeichnet werden.