Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Apr. 2023 · Rezeption und Kritik. Gerhart Hauptmanns »Bahnwärter Thiel« war nicht nur eines der ersten Werke, die der aus Schlesien stammende Schriftsteller veröffentlichte, die Novelle verschaffte ihm auch unmittelbares Ansehen. So schrieb die österreichische Schriftstellerin Marie Herzfeld in einem 1890 an Hauptmann gesendeten Brief ...

  2. 12. Feb. 2024 · „Damit war ich als Schriftsteller in die Welt getreten“, vermerkt Gerhart Hauptmann in Abenteuer meiner Jugend (1937) im Zusammenhang mit seinem Bahnwärter Thiel (1888), jener „novellistischen Studie aus dem märkischen Kiefernforst“, wie der Untertitel lautet. In der Tat, dieser Prosatext trug noch alle Züge einer ...

    • Naturalistische Elemente Der Erzählung
    • Zug-Symbolik und Wahnsinn
    • Bibliografische Angaben

    Bevor ich mich zum Inhalt des Werks, dessen Symbolik und möglichen Interpretationsansätzen äussere, möchte ich zuerst auf die Einordnung in die literarische Epoche zu sprechen kommen. „Bahnwärter Thiel“ wird dem Naturalismus zugeordnet. Dies aus folgenden Gründen: Wie es sich für den Naturalismus gehört, steht das Milieu, in dem sich der Protagonis...

    Das zentrale, symbolische Element dieser Erzählung ist der Zug. Dieser steht stellvertretend für die technischen Entwicklungen, die um die Jahrhundertwende tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen nach sich zogen. Erstmals lebten mehr Menschen in den Städten als auf dem Land. Entsprechend waren die Verhältnisse in den Städten prekär. Es gab zu...

    Titel: Bahnwärter Thiel Autor: Gerhart Hartmann Seiten: 53 Erschienen: 1888 Verlag: Ullstein ISBN-10: 354823755X ISBN-13: 978-3548237558 Bewertung: 4/5 Bahnwärter Thiel von Gerhart Hauptmann auf Amazon bestellen.

  3. Rezension. Wie wird aus einem ordentlichen Familienvater, regelmäßigem Kirchengänger und zuverlässigem Dienstleistenden ein wahnsinniger Mörder?

    • (24)
  4. Bahnwärter Thiel ist eine novellistische Studie von Gerhart Hauptmann. Die im Jahr 1887 entstandene Erzählung erschien im Jahr 1888. Sie zählt zu den bedeutendsten Werken des Naturalismus .

  5. Die Handlung findet gegen Ende des 19. Jahrhunderts statt. 1. Teil. Thiel verrichtet seine Arbeit als Bahnwärter seit mehr als zehn Jahren gewissenhaft. Er ist ein ruhiger und frommer Mann, der sonntags in die Kirche in Neu-Zittau, einem Nachbarort seines Wohnortes Schön-Schornstein, besucht.

  6. Viele Menschen standen neuen Erfindungen skeptisch gegenüber und auch die Züge in „Bahnwärter Thiel“ wirken bedrohlich und nahezu lebendig. Gehe in deiner Interpretation also auf die Merkmale des Naturalismus ein und suche nach Beispielen dafür im Werk.