Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die baltischen Sprachen werden meist in zwei Gruppen unterteilt: Die ostbaltischen Sprachen: zu ihnen gehören Nehrungskurisch, Litauisch, Lettgallisch, Lettisch, Schemaitisch, Selonisch und Semgallisch. Die westbaltischen Sprachen: zu ihnen gehören Altkurisch, Altpreußisch, Galindisch und Jatwingisch (Jatwigisch, Sudauisch ...

  2. 11. März 2022 · Baltische Sprachen: Welche gehören dazu? Die baltischen Sprachen sind eine Gruppe von verwandten Sprachen, von denen heute nur noch zwei existieren: Lettisch und Litauisch. Eigentlich besteht die baltische Sprachfamilie aus zwei Untergruppen, den ostbaltischen Sprachen (zu denen Lettisch und Litauisch gehören) und den ...

  3. Die Tabelle gibt einen statistischen Überblick über alle Sprachen und genetische Einheiten der Welt. Eine genetische Einheit ist dabei eine Sprachfamilie oder eine isolierte Sprache. Quelle der Tabelle ist der unten angegebene Weblink, der auf den Primärquellen zu den einzelnen Sprachfamilien basiert.

  4. Die altaische Sprachfamilie. Blau: Turksprachen, grün: Mongolisch, rot: Tungusisch, Gelb: Koreanisch, Violett: Japanisch, Dunkelrot: Ainu. Karte der altaischen und uralischen Sprachen. Inhaltsverzeichnis. 1 Die altaischen Sprachen und ihre Verbreitung. 2 Die größten altaischen Sprachen. 3 Typologische Merkmale der altaischen Sprachen.

  5. 8. Aug. 2022 · Die baltische Sprachfamilie: Es gibt nur relativ wenige baltische Sprachen, die einzigen noch lebenden Mitglieder dieser Familie sind Lettisch und Litauisch. Die uralische Sprachfamilie: Die uralischen Sprachen sind weniger bekannt als ihre Nachbarinnen. Zu ihnen gehören Ungarisch, Finnisch, Estnisch sowie weitere 35 kleinere Sprachen.

  6. Baltisch. Die baltischen Sprachen sind ein Zweig innerhalb der indogermanischen Sprachfamilie. Sie werden in zwei Gruppen unterteilt: Die ostbaltischen Sprachen: zu ihnen gehören Litauisch, Lettisch, Nehrungskurisch, Lettgallisch, Selonisch, Schemaitisch und Semgallisch.

  7. 27. Juli 2023 · Die meisten Sprachen, die heute in Europa gesprochen werden, gehören der indoeuropäischen Sprachfamilie an. Zu ihr zählen die germanischen, romanischen, slawischen, baltischen und keltischen Sprachen, ebenso wie Griechisch, Albanisch, Armenisch und die indo-iranische Sprachgruppe.