Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Mai 2018 · Der erste bayerische König war König Max I. Joseph. Dass er jemals König werden würde, hätte der junge Max Joseph von Wittelsbach nie gedacht. Als erster König hat er Bayern sehr verändert!

  2. Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa. Es bezeichnete den bayerischen Staat zur Zeit der Herrschaft der bayerischen Könige zwischen 1806 und 1918. Das Königreich hatte seinen Ursprung im bayerisch - französischen Vertrag von Brünn vom 10. bis 12. Dezember 1805 und in dem am 26.

  3. Jahrhunderts gab es keinen baierischen Herzog. Die Karolinger regierten als Könige oder Unterkönige Bayerns. Sie siegelten Urkunden aus dieser Zeit als Könige von Bayern oder setzten zur Herrschaftsausübung bisweilen Statthalter (Präfekten) ein.

  4. Das Besondere: Bei der Thronbesteigung lassen sich die bayerischen Könige nicht krönen, sondern schwören stattdessen auf die Verfassung. Bayern ist eine konstitutionelle Monarchie. Es gibt Regeln, an die sich auch der König halten muss. Seine Macht wird begrenzt durch die Ständeversammlung in zwei Kammern, die auf die Gesetzgebung und die ...

  5. Bayern war 112 Jahre lang ein Königreich. 1806 proklamiert, existierte es bis zur Novemberrevolution im Jahre 1918. Geschichtlicher Überblick. Am 1. Januar 1806 wurde Bayern zum Königreich erhoben. Im Zeitalter Napoleons und der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches war aus dem Kurfürstentum Bayern ein unabhängiger Staat entstanden.

  6. 1. Januar 1806 bis 12. Oktober 1825. Einführung. Am Neujahrstag 1806, morgens nach 10 Uhr, verkündete der Herold auf den Straßen Münchens, der bayerische Kurfürst Max Joseph sei von nun an König. Per Briefpost und Boten verbreitete sich die Nachricht rasch über das ganze Land: Bayern ist Königreich.