Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Blaue Blume ist ein Symbol der Epoche der Romantik und steht für die Sehnsucht nach Unerreichbarem, Unendlichem sowie Unbedingtem. Sie wird außerdem häufig als Symbol der Liebe, Sehnsucht, Unendlichkeit und Selbsterkenntnis interpretiert, steht aber auch für die Verbindung von Mensch und Natur und verbindet Realität mit Traumhaftem.

  2. Die blaue Blume ist ein zentrales Symbol der Romantik. Sie steht für Sehnsucht und Liebe und für das metaphysische Streben nach dem Unendlichen. Die blaue Blume wurde später auch ein Sinnbild der Sehnsucht nach der Ferne und ein Symbol der Wanderschaft.

  3. Die"blaue Blume" ist ein Symbol der romantischen Literatur. Sie steht für Sehnsucht, Liebe und die heile, aber magische Natur. Von Alfried Schmitz. Die Botanik wird dominiert von der Farbe Grün.

  4. 18. Dez. 2016 · Romantik. „Blau als Ausdruck der Grenzenlosigkeit“ Die blaue Blume erschien in einem Romanfragment von Novalis zum ersten Mal. Novalis habe „diese blaue Blume ganz mächtig nach vorne...

  5. Typisch für die Romantik sind die Weltflucht, der Rückzug in Fantasie- und Traumwelten, Gefühlsbetontheit und die Faszination für das Unheimliche, Unbewusste und Mystische. Diese Merkmale äußern sich in verschiedenen Motiven. Das wichtigste Symbol ist die Blaue Blume. Sie steht für Sehnsucht, Liebe und das Unerreichbare sowie die ...

  6. 11. Feb. 2015 · Mit ihr wird ein Symbol zum Symbol für eine ganze Epoche: Die Blaue Blume, die der Held in Novalis' Romanfragment Heinrich von Ofterdingen sucht, gilt als Inbegriff des Romantischen schlechthin ...

  7. Frühromantik: 1798 – 1804. Hochromantik: 1805 – 1814. Spätromantik: 1818 – 1840. Schon gewusst? Neben den drei Phasen der Romantik gibt es auch die sogenannte Schwarze Romantik. Sie entwickelte sich in der Spätromantik und befasst sich mit dem Unheimlichen und den Abgründen der menschlichen Psyche.