Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Feb. 2023 · Je nach Hunderasse beträgt die Beißkraft bei Hunden zwischen 70 bis 510 N/cm². Die Hunderasse mit dem stärksten Gebiss ist der Kangal Hund mit 510 N/cm². Ein Labrador Retriever hat zum Beispiel eine Beißkraft von ca. 160 N/cm². Ein Chihuahua hat eine gemessene Beißkraft von 70 N/cm².

    • Der Hund mit der stärksten Beißkraft: Kangal mit 743 PSI. Platz eins auf unserer Rangliste der Hunde mit der stärksten Beißkraft belegt die türkische Hunderasse Kangal.
    • Bandog – 730 PSI. Ob der Bandog tatsächlich eine eigene Hunderasse darstellt, oder nicht, ist ziemlich umstritten. Fakt ist, dass dieser riesige Hund eine Kreuzung aus einem Mastiff und einer Dogge ist.
    • Cane Corso – 700 PSI. Auf einem sehr knappen dritten Platz in den Top 10 der Hunde mit der stärksten Beißkraft steht die italienische Hunderasse Cane Corso.
    • English Mastiff – 556 PSI. Dass ein Mastiff direkt relativ oben auf unserer Rangliste ranked dürfte eigentlich niemanden überraschen, der einen solchen Hund schon einmal gesehen hat.
    • Anatolischer Hirtenhund – 743 PSI. Der Anatolische Hirtenhund stammt aus der Türkei und wurde als Schäfer- und Wachhund gezüchtet. Die Hunderasse ist bereits über 4000 Jahre alt und relativ selten.
    • Cane Corso Italiano – 700 PSI. Der Cane Corso Italiano ist ein ehemaliger Wach- und Schutzhund. Der Vierbeiner hat einen sehr starken Jagdtrieb, bellt mittelmäßig viel und braucht viel Auslauf.
    • Dogue de Bordeaux – 556 PSI. Die Dogue de Bordeaux ist eine französische Doggenart mit einem umgänglichen Wesen. Der faule, große Vierbeiner wiegt etwa 68 kg und wird bis zu 8 Jahre alt.
    • Tosa Inu – 556 PSI. Der Tosa Inu ist eine japanische Hunderasse, die als sehr aggressiv gilt. Sie wurde extra für Hundekämpfe gezüchtet und wird bis heute noch legal für diese eingesetzt.
    • Kangal. Der Kangal, ein mächtiger türkischer Hirtenhund und führt die Liste der stärksten Beißkraft in PSI an. Es ist erstaunlich, dass diese beeindruckende Kraft von einem Tier kommt, das für seinen Beschützerinstinkt und seine Loyalität bekannt ist.
    • Cane Corso. Der Cane Corso Italiano, ein italienischer Molosser. Diese kraftvolle Rasse steht an zweiter Stelle in unserer Liste der stärksten Beißer.
    • Dogo Argentino. Der Dogo Argentino, ein beeindruckender Jagdhund aus Argentinien. Dieser kräftige Vierbeiner belegt den dritten Platz auf unserer Liste der stärksten Beißkräfte.
    • Tosa Inu. Der Tosa Inu, ein beeindruckender Hund, mit einer Kombination zwischen der imposanten Gestalt und dem ruhigen Wesen. Damit steht er an vierter Stelle in unserer Rangliste der stärksten Beißkräfte.
    • Kangal-Hirtenhund. 740 PSI. Der Kangal gehört zu den Herdenschutzhunden, welche in der Türkei zur Bewachung von Nutztieren eingesetzt werden. Während die traditionelle Kangalzucht in der Türkei kleinere Hunde hervorbringt, erreichen Rüden außerhalb der Türkei ein Stockmaß von bis zu 90 cm und ein Gewicht von rund 70 Kilogramm.
    • Dobermann. 600 PSI. Diese deutsche Hunderasse ist nach ihrem Urvater, dem Hundezüchter Friedrich Louis Dobermann, benannt. Trotz oder gerade wegen seiner emotionalen Sensibilität ist der deutsche Dobermann ein Wachhund mit großer Entschlossenheit.
    • English Mastiff. 560 PSI. Der Englische Mastiff wurde ursprünglich in Großbritannien gezüchtet. Er gilt als ruhig und würdevoll, aber auch tapfer und beschützend.
    • Rottweiler. 330 PSI. Ihren Namen verdankt diese Hunderasse der deutschen Ursprungsstadt Rottweil. Laut Rassestandard verfügt der Rottweiler über eine freundlich-pazifistische Grundstimmung und ein tapferes Temperament.
  2. 22. Nov. 2023 · Es gibt verschiedene Tabellen, die die Beißkraft von Hunderassen vergleichen. In diesen Tabellen wird die Beißkraft in psi und Newton pro Quadratzentimeter (N/cm²) angegeben. Die Beißkraft hängt auch vom Alter des Hundes ab. Junge Hunde haben in der Regel eine schwächere Beißkraft als ältere Hunde.

  3. 4. Apr. 2024 · Die Beißkraft eines Hundes wird gemessen in Pound-force per Square Inch (PSI). Der Wert ist ein Indikator für die Stärke, mit der ein Hund zubeißen kann. Dieses Maß hat jedoch nicht nur mit der reinen Kraft zu tun. Anatomie, Rassecharakteristik und Verhaltensweisen spielen hier ebenfalls eine Rolle.