Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Psalmen und Antiphonen sollen nach dem Abt die Brüder, denen es aufgetragen wird, nach ihrer Rangordnung vortragen. Keiner aber nehme sich heraus, zu singen oder zu lesen, wenn er diese Aufgabe nicht erfüllen kann, dass die Hörer erbaut werden. Es geschehe mit Demut, Ernst und Ehrfurcht und im Auftrag des Abtes.

  2. Die Regel des heiligen Benedikt (verfasst um 540 in dem von ihm gegründeten Kloster Montecassino) ist nach der Heiligen Schrift für uns Nonnen und Mönche bis heute das wichtigste Buch (übrigens ist es nach der Bibel auch das weitverbreitetste Buch in der ganzen Welt überhaupt).

  3. Benedikt Prolog Höre, mein Sohn, auf die Weisung des Meisters, neige das Ohr deines Herzens, nimm den Zuspruch des gütigen Vaters willig an und erfülle ihn durch die Tat!

  4. Die Benediktsregel oder Benediktinerregel, auch Benediktusregel (lat. Regula Benedicti [RB]), ist ein von Benedikt von Nursia verfasstes Klosterregularium, das er für das von ihm gegründete Gemeinschaftskloster Monte Cassino in Mittelitalien aufstellte.

  5. 21. März 2018 · Benediktiner? Kennt man: "Ora et labora". Doch die Benediktsregel ist mehr. Sie beschreibt das Leben der Mönche bis ins Detail – und kann auch für Menschen außerhalb des Klosters hilfreich sein.

  6. Benedikt, auch Benediktsregel, Benediktinerregel oder Regula Benedicta genannt, ist die einflussreichste Mönchsregel, nach der bis heute die Benediktiner (innen) und die benediktinischen Reformorden der Zisterzienser (innen) und Trappist (inn)en leben.

  7. Regel des Hl. Benedikt Prologus Latein Deutsch Obsculta, o fili, praecepta magistri, et inclina aurem cordis tui, et admonitionem pii patris libenter excipe et efficaciter comple, ut ad eum per oboedientiae laborem redeas, a quo per inoboedientiae desidiam recesseras.