Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Benno-Ohnesorg-Brücke ist eine Straßenbrücke über die Ihme in Hannover. Das Bauwerk verbindet die Calenberger Neustadt an der Ecke Gustav-Bratke-Allee, Humboldtstraße und Adolfstraße mit dem Stadtteil Linden-Mitte und dem dortigen Straßennetz am Schwarzen Bär, insbesondere der Deisterstraße und der Blumenauer Straße ...

  2. Die Benno-Ohnesorg-Brücke am Schwarzen Bär zwischen Linden-Süd, Linden-Mitte und der Calenberger Neustadt ist nach Benno Ohnesorg benannt, der am 2. Juni 1967 in West-Berlin bei einer Demonstration gegen den Schah von Persien erschossen wurde.

  3. 28. Apr. 2008 · Zur Verbesserung des Hochwasserabflusses wird die Brücke von 46 auf 67 Meter verlängert. Ihre Lage richtet sich nach den vorhandenen Zwangspunkten der Bebauung auf der Seite des Schwarzen Bären und den Stadtbahngleisen. Auch der Neubau wird als Zwei-Feld-Bauwerk in Stahlverbundbauweise errichtet. Die einzelnen Brückenfelder sind ...

  4. 1. Juni 2017 · Am 2. Juni 1967, wurde in Berlin der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen. Ein Schuss, der die Republik verändert hat.

  5. Die erste Brücke, war die Ihme-Brücke, die heute Benno-Ohnesorg-Brücke heißt. Sie war bis zum Jahr 1700 aus Holz und wurde im Jahr 1912 durch eine neue Brücke in Stahl­bau­kons­truktion ersetzt. Die Zweite Brücke war die Spinnerei­brücke, die heu­tige Leinert­brücke, die im Jahr 1890 gebaut wurde.

  6. In Hannover führt er über einen Fluss: „Lass’ die Benno-Ohnesorg-Brücke nehmen“, das kann man dort sagen. Sein Name ist sanft, eine Ironie der Geschichte: Ohne-sorg.

  7. Benno-Ohnesorg-Brücke in Hannover-Linden Zum 30. Todestag Ohnesorgs 1997 widmete sich ein dreitägiger „Ohnesorg-Kongress“ in der TU Berlin dem Rückblick auf Entwicklung und Wirkung der Studentenbewegung.