Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Deutschland gibt es über 400 Filmfestivals. Auf dieser Website werden die wichtigsten Festivals von A-Z vorgestellt. Der Guide für Filmemacher und Filmfans.

    • Impressum

      Verantwortlich: Anbieter i. S. d. TDG/MDStV: Filmboard...

    • Datenschutzerklärung

      Filmfestivals Deutschland; Filmfestivals von A-Z; Code of...

  2. Filmfestivals in Deutschland. Berlinale Palast ( Theater am Potsdamer Platz) 2007. Die meisten großen Filmfestivals in Deutschland sind Gründungen der 1950er Jahre. In den 1990er Jahren gab es auch in Deutschland parallel zur Digitalisierung des Films einen starken Anstieg an neuen Filmfestivals .

  3. 10. Feb. 2022 · Wann findet die Berlinale 2022 statt? Welche Filme laufen und wer in der Jury um M. Night Shyamalan sitzt, erfahrt ihr hier in der Übersicht zum größten deutschen Filmfestival.

    • Jenny Jecke
  4. 19. Jan. 2024 · In Berlin ist jeder Tag ein (Film-)Fest. Über das ganze Jahr verteilt finden hier die verschiedensten Filmfestivals mit den unterschiedlichsten Themen statt. Wir haben den Überblick, von den ganz großen Filmfestspielen bis zu kleinen Specials zu Nischenthemen – und der ein oder andere Ausflug zu einem Filmfestival in Brandenburg ist auch dabei.

  5. Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek. Die 71. Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) fanden aufgrund der COVID-19-Pandemie 2021 in zwei zeitlich getrennten Veranstaltungsblöcken statt. Vom 1. bis 5. März wurde eine digitale Plattform für die Filmindustrie („Industry Event“) organisiert. Daran schloss sich vom 9 ...

  6. Viele große Filmfestivals in Deutschland sind Gründungen der 1950er Jahre: Die Berlinale im Februar jeden Jahres gilt als das wichtigste internationale Filmfestival in Deutschland und als eines der wichtigsten der Welt, auf Augenhöhe mit den A-Festivals von Cannes und Venedig .

  7. 19. Feb. 2024 · Doch auf der Gästeliste stehen nicht nur Promis aus der Filmindustrie, sondern auch berühmte Persönlichkeiten wie Ex-Fußballprofi Philipp Lahm, Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU). Der Wettbewerb um die glänzenden Bären.