Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    berühmte hannover schriftsteller
    Stattdessen suchen nach berühmte hannoverer schriftsteller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hannover: Schriftsteller Verena Dohrn: 1951: Hannover: Historikerin, Slawistin und Publizistin Bernd Goetzke: 1951: Hannover: Pianist Peter Koch: 1951: Hannover: 2014: Tübingen: Linguist, Romanist und Hochschullehrer Jörg Kürschner: 1951: Hannover: Jurist und Journalist Sigrid Leuschner: 1951: Hannover: Politikerin (SPD) Peter ...

  2. Karl Baring. Susanne Bartsch. Wilhelm Blumenhagen. Michael H. Buchholz. Carl Crome-Schwiening. Dorit David. Karin Dunse. E. Dieter Eisfeld (Stadtplaner) Bernd Ellerbrock. Malwine Enckhausen. Gerrit Engelke. F. Marie Feesche. Karl Fischoeder. Bernd Frenz. Johann Frerking. Wilhelm Frerking. G. Ulrike Gerold. Joachim Grünhagen. H. Karola Hagemann.

    • Kurt Schwitters
    • Theodor Lessing
    • Wilhelm Busch
    • Hannah Arendt
    • Adolph Freiherr Knigge
    • Hermann Löns
    • Charlotte Kestner
    • Theodor Colshorn
    • Rudolf Erich Raspe
    • Erich Maria Remarque

    Kurt Schwitters wurde am 20. Juni 1887 in Hannover geboren und ist Hannovers größter moderner Dichter. Er besuchte später das Realgymnasium Hannover, die heutige Tellkampfschule am Altenbekener Damm 83. Sein erstes Merzgedicht hieß "An Anna Blume". Schwitters war einer der größten Künstler im Dadaismus. Der Nachbau des Merzbaus und ein Großteil sei...

    Theodor Lessing wurde am 8. Februar 1872 in Hannover geboren. Später besuchte er das heutige Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium (heute in der Seelhorststraße 52) in Hannover. Ab 1919 baute er geimeinsam mit seiner Frau Ada Lessing in Linden die Volkshochschule Hannover auf, die heute "Ada und Theodor Lessing Volkshochschule Hannover" heißt und sich ...

    Wilhelm Busch gehört zu den bedeutenden deutschen Dichtern und Zeichnern. Jedem dürften die Streiche von Max & Moritz ein Begriff sein. Er wurde am 15. April 1832 in Wiedensahl gebohren. Ab 1847 studierte er in Hannover Maschinenbau, das Studium brach er allerdings 1851 ab. Später kam er allerdings immer wieder nach Hannover zurück, um die Affen im...

    Die Publizistin Hannah Arendt wurde am 14. Oktober 1906 in Linden (heute ein Stadtteil von Hannover) geboren. Ihr Geburtshaus befindet sich am Lindener Marktplatz 2. Eines ihrer berühmtesten Werke heißt „Über das Böse“. In Hannover gibt es zahlreiche Orte, die Hannah Arendt ehren und / oder sich mit ihr beschäftigen, wie zum Beispiel das Hannah-Are...

    Adolph Freiherr Knigge wurde am 16. Oktober 1752 in Bredenbeck, heute ein Ortsteil von Wennigsen (Deister) in der Region Hannover, geboren. Sein Geburtshaus war das heute noch erhaltene Herrenhaus in Bredenbeck. Er war Schriftsteller und Aufklärer. Im Alter von 14 Jahren wurde das elternlose Kind durch seinen Vormund nach Hannover zur Erziehung dur...

    Der Journalist und Schriftsteller Hermann Löns wurde am 29. August 1866 im polnischen Chelmno geboren. Er lebte und wirkte zunächst von 1892 bis 1906 in Hannover. Er arbeitete zu der Zeit als Journalist beim Hannoverschen Anzeiger, dem Vorläufer der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung des Verlagshauses Madsack. Parallel betrieb er allerdings...

    Charlotte Kestner (geborene Buff) wurde am 11. Januar 1753 in Wetzlar geboren. 1773 kam sie nach Hannover, um Johann Christian Kestner zu heiraten. In Hannover lebte sie dann bis zu ihrem Tode im Jahr 1828. Sie war das Vorbild der Lotte in Johann Wolfgang von Goethes „Die Leiden des jungen Werthers“ und in Thomas Manns „Lotte in Weimar“. Auch wenn ...

    Ludolph Louis Theodor Colshorn wurde am 13. Januar 1821 in Ribbesbüttel bei Gifhorn geboren. Nachdem er ein Lehrerseminar in Hannover besucht hatte, ging er als Lehrer zunächst nach Warmbüttel. 1848 ging er nach Hannover und arbeitete ebenfalls als Lehrer, ab 1854 an der Höheren Töchterschule und ab 1857 an der Realschule, dem späteren I. Realgymna...

    Rudolf Erich Raspe wurde am 26. März 1736 in Hannover geboren. Ab 1761 arbeitete Raspe als Schreiber und später Bibliothekssekretär in der königlichen Bibliothek Hannover, deren Bestände sich heute in der Gottfried Wilhelm-Leibniz-Bibliothek befinden. Während seiner Zeit in der Bibliothek entdeckte Raspe auch unbekannte Schriften von Gottfried Wilh...

    Erich Maria Remarque wurde am 22. Juni 1898 in Osnabrück geboren. Ab Mitte 1921 ging Remarque nach Hannover und arbeitet bei der Continental AG und verfasste dort Werbetexte und Comics. Ab 1923 war er dort Chefredakteur bei der Werkszeitung "Echo Continental". Die ehemalige Verwaltung der Continental ist auch heute noch zu besichtigen und befindet ...

  3. Hannah Arendt. Philosophin und Soziologin. lesen. 138. © Historisches Museum Hannover. Berühmte Persönlichkeiten. Emil Berliner. Erfinder der Schallplatte und des Grammophons. lesen. 142. © Historisches Museum Hannover. Berühmte Persönlichkeiten. Hermann Wilhelm Bödeker. Pastor und Gründer des Tierschutzvereins. lesen. 151. © LHH (Stadtarchiv)

  4. Ernst Jünger (1895-1998) Der Schriftsteller wuchs in Hannover auf. Als "abenteuerliches Herz" hielt es ihn dort allerdings nicht lange. Nach dem Ersten Weltkrieg, in dem er als Leutnant mit dem ...

  5. Frank Wedekind war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker, dessen gesellschaftskritischen Werke in der Wilhelminischen Zeit vielfach zensiert wurden (u. a. „Frühlings Erwachen. Eine Kindertragödie“ 1891, Uraufführung 1906). Er wurde am 24. Juli 1864 in Hannover geboren.

  6. Schriftsteller und Kulturphilosoph. Theodor Lessing wurde am 8. Februar 1872 als Sohn von assimilierten jüdischen Eltern in Hannover geboren Das größte Werk des 1933 ermordeten Schriftstellers ist "Geschichte als Sinngebung des Sinnlosen" von 1919. Weitere Werke sind: "Die Geschichte eines Werwolfs" von 1925, "Meine Tiere" von 1926, "Blumen ...