Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften) ist eine Fach- und Ländergrenzen überschreitende Vereinigung herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit über 300-jähriger Tradition.

  2. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Institution zur Förderung der Wissenschaft mit Sitz in Berlin und Potsdam, die 1992 durch Vertrag zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg gegründet wurde.

  3. Eine Vielzahl wissenschaftlicher und wissenschaftsnaher Einrichtungen laden dazu ein, bei der Langen Nacht der Wissenschaften einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Auch die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ist wieder mit dabei!

  4. Die derzeit 25 Akademienvorhaben - wie Editionen, Lexika, Wörterbuch- und Erschließungsprojekte - machen sie zur größten außeruniversitären Forschungseinrichtung mit geisteswissenschaftlichem Profil in der Region Berlin-Brandenburg.

  5. The Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (German: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften), abbreviated BBAW, is the official academic society for the natural sciences and humanities for the German states of Berlin and Brandenburg.

  6. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. 1992 neu konstituiert / gegründet 1700. Mit rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie die größte außeruniversitäre geisteswissenschaftliche Forschungseinrichtung in Berlin-Brandenburg.

  7. Mit ihren rund 200 gewählten Mitgliedern - herausragende Vertreter ihrer Disziplin - ist die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften eine Fach- und Ländergrenzen überschreitende Wissenschaftlervereinigung, die ihren Hauptsitz in Berlin am Gendarmenmarkt hat.

  8. Die Akademiebibliothek der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gehört zu den ältesten Bibliothekseinrichtungen in Berlin und Brandenburg und kann auf eine über 300 Jahre alte Tradition zurückblicken.

  9. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. 1992 neu konstituiert, geht die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften auf die von Gottfried Wilhelm Leibniz im Jahr 1700 ins Leben gerufene Kurfürstlich Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften zurück.

  10. Das Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zählt mit seinen bis in das letzte Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts reichenden archivalischen Quellenüberlieferungen zu den ältesten und reichhaltigsten Akademiearchiven der Welt.