Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier finden Sie Luftbilder des Bildfluges im Jahre 2004 sowie Luftbildaufnahmen aus dem Jahr 2005. In die letzteren ist die vordere, an der Grenze zu West-Berlin errichtete Mauer rot, die hintere, innere Mauer blau eingetragen. Die politische Grenze, deren Verlauf für Flüchtlinge lebensentscheidend war, ist gelb hervorgehoben, wenn sie nicht ...

    • Spreeufer

      Das Spreeufer im Luftbild. Direkt zur Kontaktinformation ....

    • Britzer Hafen

      Der Britzer Hafen im Luftbild. Direkt zur Kontaktinformation...

    • Bernauer Straße

      Die Bernauer Straße im Luftbild. Direkt zur...

  2. 4. Nov. 2019 · 13. 14. Zur Karte: Damals und heute erkunden. Fotovergleich: Berlin mit und ohne Mauer. Die Berliner Mauer ist fast komplett aus dem Stadtbild verschwunden. So sah die Stadt einst entlang der...

    • berlin mauer im luftbild1
    • berlin mauer im luftbild2
    • berlin mauer im luftbild3
    • berlin mauer im luftbild4
    • berlin mauer im luftbild5
    • Luftbild Von Berlin-Köpenick
    • Reichssportfeld
    • Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
    • Historische Luftbilder Von Kreuzberg Nach Dem Krieg
    • Alles Neu: Hansaviertel Von Oben
    • Luftaufnahme zeigt Fortschritt Der Stalinallee
    • Messegelände und Haus Des Rundfunks
    • Blick auf Schwanenwerder und Nikolassee
    • Historische Luftbilder: A100 und ICC
    • Kreuzberg und Die Mauer

    Beschaulich wie eh und je zeigt sich die Altstadt auf dieser historischen Luftaufnahme. Entstanden ist das Foto in den 1930er-Jahren, erst wenige Jahre zuvor wurde die einst eigenständige Stadt nach Groß-Berlin eingemeindet – und hatte gerade erst eine Umbenennung hinter sich. Aus Cöpenick wurde Köpenick. Das Luftbild zeigt die Altstadt mit dem Rat...

    Die Olympischen Spiele 1936 in Berlin waren ein voller Propaganda-Erfolg für die Nazis – und architektonisch ein gigantisches Vorhaben. Das Olympiastadion selbst ersetzte den Vorgängerbau, das Deutsche Stadion, an gleicher Stelle. Die Anlage vor dem Monument der NS-Architektur hieß damals „Reichssportfeld“. Mit baulichen Formen nach antiken Mustern...

    Heute ist sie eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Berlins: die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Ihr heutiges Erscheinungsbild weicht dabei vom Ursprungszustand des Sakralbaus ab. Die im Krieg zerstörte Kirche ist als Ruine teilweise erhalten und durch einen spektakulären Neubau von Egon Eiermann ergänzt. Diese historische Luftaufnahme zeigt de...

    Nach dem Zweiten Weltkrieg war Kreuzberg ein Trümmerfeld – und wurde so auch zum großstädtischen Labor, um neue Konzepte zu erproben. Historische Luftbilder dokumentieren diesen Wandel. Auf dem Foto mit Blickrichtung Süden ist mittig der Landwehrkanal zu sehen, rund ums Hallesche Tor. Die Grünfläche ist der Dreifaltigkeitsfriedhof, davor steht die ...

    Weiter westlich zeigt sich, wie weit der Wiederaufbau um 1958 schon fortgeschritten war. Im Norden sieht man die Spree, unten den Großen Tiergarten, in der Mitte des Luftbildes allerdings keine historische Bausubstanz mehr. Hier ist im Rahmen der Architektur-Ausstellung „Interbau 57“ mit dem Hansaviertel ein Zeugnis der Moderne entstanden. Entlang ...

    Der Westen wollte sich modern geben, die DDR hingegen verfolgte andere ästhetische Ziele: Das Großprojekt „Stalinallee“ in Friedrichshain orientierte sich an der preußischen Schinkelschule – Plattenbau-Architektur, die repräsentativ sein sollte für die Hauptstadt der DDR. Mittig im Bild sieht man die Spree, das Luftbild mit Blick nach Süden ist um ...

    Hier prallen Welten aufeinander: Eines unserer historischen Luftbilder von Berlin, ebenfalls entstanden in den späten 1950er-Jahren, zeigt Westend rund um den Theodor-Heuss-Platz. Links im Bild stehen Autos auf dem Parkplatz vorm Messegelände, hinter dem Hammarskjöldplatz schließt das Palais am Funkturm an. Rechts erkennt man die gewaltigen Ausmaße...

    Mit Blick auf den Wannsee ist das Eiland eine der begehrtesten Wohnlagen der Stadt – für ihre reichsten Bewohner:innen jedenfalls. Die Inselstraße verbindet Schwanenwerder mit dem Festland. Die erste deutsche Version des Brettspiels „Monopoly“ trug dem Rechnung, am teuersten war dort die Inselstraße, bevor die Schlossallee diesen Platz einnahm. Zu ...

    Wenn man auf den Straßen im Stau steht, offenbart es sich in den seltensten Fällen. Von oben aber zeigt sich, dass die Autostadt ihre ganz eigene Ästhetik hat. Autos, die sich auf verschlungenen Straßen durchs Stadtbild schlängeln, bunte Tupfer im Asphaltgrau der A100. Das Bild zeigt Berlin um 1976 von oben. Links erkennt man das ICC, ein heute lee...

    Ein weiteres Bauwerk, das auf historischen Luftbildern von Berlin nicht zu übersehen ist: die Mauer. 28 Jahre lang trennten 160 Kilometer Beton Ost- und West-Berlin voneinander. Dieses historische Luftbild ist 1987 entstanden. Unten ist die St.-Thomas-Kirche in Kreuzberg zu sehen, die zum Zeitpunkt ihrer Erbauung in den 1860er-Jahren Berlins größte...

  3. Luftbild berlin mauer Stockfotos & Bilder. (371) luftbild berlin mauer-Stockvideoclips ansehen. Schnellfilter: SchwarzWeiß. RM A4DG93 – Luftaufnahme der Berliner Mauer 1989. RM RW8EGJ – 11/22/1961 - Luftbild Berliner Mauer - Brandenburger Tor. RM D18KP5 – Luftaufnahme von Brandenberg Tor, wo die Berliner Mauer eine Schleife bildet.

    • berlin mauer im luftbild1
    • berlin mauer im luftbild2
    • berlin mauer im luftbild3
    • berlin mauer im luftbild4
    • berlin mauer im luftbild5
  4. Möglicherweise gibt es noch unentdeckte Reste: Erst im Januar 2018 entdeckte ein Heimatforscher ein 80 Meter langes Stück in Berlin-Pankow. Karten: Mapbox, Openstreetmap-Mitwirkende und Leaflet / Luftbilder vom April 1989: Geoportal Berlin , Achtung: Damals wurde nur West-Berlin und wenige Hundert Meter über die Mauer hinweg fotografiert.

  5. Übersichtskarte. Die Berliner Mauer ist aus der wiedervereinigten Stadt lange verschwunden. Die Erinnerungen daran bleiben lebendig: Reste der ehemaligen Mauer werden bewahrt und Gedenkorte sind entstanden. Weitere Informationen Bild: Senatskanzlei.