Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Außenkamera. Die Zone der ehemaligen Berliner Mauer ist in Teilen weiterhin unbebaut und somit ein grüner Streifen in der pulsierenden Stadt. Mit dem Bau der Mauer wurde nach der Trennung Deutschlands im jahr 1961 begonnen. Sie stand fast 30 Jahre und fiel mit der Öffnung der innerdeutschen Grenze 1989.

  2. 26. Mai 2024 · Mauerpark. Früher stand hier die Berliner Mauer, die Berlin, Deutschland und die ganze Welt mit Gewalt teilte. An diesem historischen Ort befindet sich nun der Mauerpark, eine einzigartige Grünfläche im Herzen der Hauptstadt. Auf den Ruinen des “Todesstreifens” haben die Berliner*innen und Besucher*innen aus aller Welt sich ...

    • berliner mauer webcam1
    • berliner mauer webcam2
    • berliner mauer webcam3
    • berliner mauer webcam4
    • berliner mauer webcam5
  3. www.stiftung-berliner-mauer.de › de › themenDie Berliner Mauer

    Die Berliner Mauer umschloss auf einer Länge von 155 km vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 West-Berlin und zog sich als Schneise durch die gesamte Innenstadt. Die Mauer sollte die Flucht von Ost-Berlin in den Westen verhindern. Seit 1961 ließ die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) die Mauer mit zahlreichen weiteren ...

  4. Erleben Sie die den Alltag im Schatten der Berliner Mauer in einem einzigartigen Panorama des Künstlers Yadegar Asisi am Checkpoint Charlie.

  5. Kein Ort stand so für die Teilung Deutschlands und der Welt wie das Brandenburger Tor zwischen Mauern, Stacheldraht und Wachtürmen inmitten des Todesstreifens. Zugleich symbolisiert das bekannteste Wahrzeichen Berlins den ungebrochenen Willen der Menschen, die Spaltung der Welt zu überwinden.

  6. Die App 'Die Berliner Mauer' zeigt auf einer interaktiven Karten den ehemaligen Mauerverlauf. An historisch bedeutsamen Orten sind Fotos, Audioclips sowie Texte zum Thema hinterlegt. Weitere Informationen

  7. 11. Sept. 2023 · Diese kostenlose App macht die Geschichte der Berliner Mauer erlebbar: von Mauerbau bis Mauerfall, mit Fotos, Videos, Texten, Tondokumenten und geführten Mauertouren.