Yahoo Suche Web Suche

  1. "Bernhard von Clairvaux" für 8,99 € online bei Thalia bestellen. Entdecken Sie unser großes eBook-Sortiment an Sachbüchern zum Thema Philosophie & Religion

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bernhard von Clairvaux – Darstellung aus einer hochmittelalterlichen Handschrift. Der heilige Bernhard von Clairvaux (* um 1090 auf Burg Fontaine-lès-Dijon bei Dijon; † 20. August 1153 in Clairvaux bei Troyes), latinisiert Sanctus Bernardus, war ein mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger, Kirchenlehrer und frühscholastischer Mystiker.

  2. 17. Aug. 2020 · Benedikt XVI. hat den heiligen Bernhard von Clairvaux als "Doktor der Mariologie" bezeichnet, weil "er ihre wesentliche Rolle in der Kirche verstand und sie als das perfekte Modell des...

  3. „Doctor marianus“ ist ein Titel, den traditionellerweise neben Bernhard von Clairvaux auch Anselm von Canterbury und Johannes Duns Scotus tragen. Bernhard zeigt sich in seiner glühenden Marienverehrung sehr überlieferungstreu. Apokryphe Belegstellen spart er aus. Er wertet alle marianischen Stellen des Neuen Testamentes, vor allem aber ...

  4. Bernhard wurde 1115, erst 25-jährig, erster Abt von Clairvaux. Er machte „clara vallis“ – das lichte Tal – zum Ausgangspunkt eines weitverzweigten Filiationssystems. Bernhard selbst gründete 68 Klöster, davon in Deutschland der Überlieferung nach Eberbach im Rheingau und im Jahre 1134 das Kloster Himmerod in der Eifel. Durch sein ...

  5. 23. Aug. 2023 · Die wenigen Seiten, auf denen er explizit von Maria handelt, zeugen von seiner glühenden Verehrung und tiefen Frömmigkeit – Grund genug, ihn als „Doctor marianus“ zu bezeichnen (vgl. J. Leclercq 1990, 149 ff.)

  6. Bernhards große Marienverehrung zeigt sich in seinem glühendsten marianischen Text, „Blicke auf zum Stern des Meeres", in dem er die volle Hingabe, das volle Vertrauen und alle Hoffnung in allen Lebenslagen zur Gottesmutter Maria in den Vordergrund stellt.

  7. 14. Jan. 2019 · 20. Bernhard von Clairvaux (1090—1153) Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden: 22: 21. Amadeus von Lausanne (ca. mo—1159) Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert