Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stellt das Straf­gericht in seinem Urteil die „besondere Schwere der Schuld“ fest, so bedeutet dies, dass der zu lebens­langer Freiheits­strafe verurteilte Täter nicht vorzeitig aus der Haft entlassen werden kann.

  2. 6. Sept. 2019 · Besondere Schwere der Schuld. Wenn das Gericht eine besondere Schwere der Schuld festgestellt hat, kann der Täter nur in Ausnahmefällen schon nach 15 Jahren freikommen. Zum Beispiel, wenn er...

  3. 14. Nov. 2023 · von Dr. Frank Peter | 14.11.23 | Allgemeines, Strafverteidigung. Wird ein Angeklagter zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe wegen Mordes verurteilt und das Gericht stellt die „besondere Schwere der Schuld“ fest, so bedeutet dies, dass der Verurteilte nicht schon nach 15 Jahren aus der Haft entlassen werden kann.

    • Wilhelm-Leuschner-Str. 2, Worms, 67547
    • mail@doc-peter.de
    • 06241 206844
  4. 27. Sept. 2019 · Veröffentlicht am 27. September 2019. Wenn von der „besonderen Schwere der Schuld“ die Rede ist, ist regelmäßig § 57a StGB gemeint. Nach dieser Vorschrift kann der Rest einer lebenslangen Freiheitsstrafe zur Bewährung ausgesetzt werden, wenn fünfzehn Jahre der Strafe verbüßt sind (§ 57a Abs. 1 Nr. 1 StGB), die ...

  5. 9. Jan. 2024 · Es gibt auch die Möglichkeit einer besonderen Schwere der Schuld, die eine längere Haftdauer rechtfertigt. Es ist nicht möglich, zweimal lebenslänglich verurteilt zu werden. Personen,...

  6. Besondere Schwere der Schuld steht für: eine strafverschärfende Feststellung bei einer Freiheitsstrafe, siehe Lebenslange Freiheitsstrafe#Gesetzliche Regelung der vorzeitigen Freilassung. Besondere Schwere der Schuld (Film), deutscher Film von Kaspar Heidelbach (2014) Kategorie: Begriffsklärung.

  7. Die "besondere Schwere der Schuld" ist ein Begriff aus dem deutschen Strafrecht. Er wird angewendet, wenn die Schuld des Täters für eine bestimmte Straftat so schwer ist, dass eine reguläre Freiheitsstrafe nicht ausreicht, um dieser gerecht zu werden.