Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.bildungs-karte.org › pages › publicBildungs Karte

    Bildungs Karte ANMELDEN

  2. www.bildungs-karte.org › pages › publicBildungs Karte

    Mit der Kartennummer und dem Passwort, die Du mit Deiner Bildungs Karte erhalten hast, kannst Du Dich einmal online anmelden und Dein Passwort ändern. Sobald dies stattgefunden hat, hast Du Zugang zu einem eigenen Bereich.

    • Empfängerkreis
    • Leistungen Des Bildungs- und Teilhabepakets
    • Anträge
    • Antragstellung
    • Leistungen Werden erbracht durch

    Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch, Sozialhilfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten oder deren Eltern für sie den Kinderzuschlag oder Wohngeld bekommen, haben einen individuellen Rechtsans...

    Mit Inkrafttreten des „Starke-Familien-Gesetzes“ zum 1. August 2019 werden die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets verbessert: 1. Ausflüge Kosten für ein- und mehrtägige Ausflüge von Schulen, Kitasund in der Kindertagespflege werden übernommen. 2. Persönlicher Schulbedarf Für den persönlichen Schulbedarf erhalten Anspruchsberechtigte 150 Eu...

    Grundsätzlich ist für die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets eine Antragstellung erforderlich. Leistungsberechtigte der Grundsicherung für Arbeitsuchende müssen die Leistungen für Bildung und Teilhabe nicht mehr separat beantragen; dies geschieht bereits mit dem Antrag auf die Grundleistung. Lediglich für die Lernförderung ist weiterhin ei...

    Die Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaket ist regional unterschiedlich organisiert. Grundsätzlich gilt jedoch die Zuständigkeit der 1. Jobcenter für Arbeitslosengeld II oder Sozialgeldberechtigte und für Fälle der so genannten „Bedarfsauslösung“, 2. Sozialämter für Sozialhilfeberechtigte, 3. Leistungsbehörden des Asylbewerberleistungsgesetzes u...

    die „elektronische Bildungskarte“, die in vielen Kreisen bereits die personalisierten Gutscheine ersetzt,
    Direktzahlungen an die leistungserbringenden Stellen, zum Beispiel an die Sportvereine, Schulkantinen,
    Geldleistungen, beispielsweise für das Schulbedarfspaket oder die Schülerbeförderung.
  3. Bildungspaket Schleswig-Flensburg. Seit 2011 erhalten Kinder und Jugendliche nach den Bestimmungen des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch ( SGB II) und des Zwölften Buches Sozialgesetzbuches ( SGB XII) Leistungen für Bildung und Teilhabe. Wer hat Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket? Welche Leistungen gibt es?

  4. Durch das bundesweit eingeführte Bildungs- und Teilhabepaket, häufig mit den Begriffen "Bildungskarte" oder "Bildungsgutschein" assoziiert, wird der in den Sportvereinen anfallende Mitgliedsbeitrag für die bedürftigen Kinder und Jugendlichen komplett oder in Teilen übernommen.

  5. Was wird unterstützt? eintägige Ausflüge der Schule/der Kindertageseinrichtung. mehrtägige Klassenfahrten / Kindertageseinrichtungsfahrten. Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf. Schülerbeförderungskosten in Höhe einer Monatsfahrkarte für den ÖPNV nach Vollendung der Schulpflicht. notwendige Lernförderung zusätzlich zum schulischen Angebot.

  6. Leistungen aus dem Bildungspaket sind in der Regel Geld- oder Sachleistungen (in Form von Gutscheinen). Sie erhalten sie von Ihrer Stadt oder Gemeinde. Das können zum Beispiel sein: die Kosten für Nachhilfe-Stunden werden übernommen. der Mitgliedsbeitrag des Sportvereins wird bezuschusst.