Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. rathaus.rostock.de › online_recherche › 251957Rostock - Online-Recherche

    Das gro­ße Stadt­sie­gel Ros­tocks ist seit 1257 nach­weis­bar. Ar­chiv­be­stän­de. Nut­zen Sie un­se­re Prä­sen­ta­ti­on im In­ter­net für die On­line-Re­cher­che in den Be­stän­den. Das Ar­chiv hat da­für sei­ne Ver­zeich­nungs­da­ten­bank bei ei­nem ex­ter­nen Find­buch-Por­tal ein­ge­stellt.

  2. Willkommen auf den Seiten des Rostocker Professorenkatalogs! Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) ist ein biographisches Online-Lexikon. Ziel des Projektes ist es, alle Rostocker Professoren seit der Universitätsgründung im Jahr 1419 zu erfassen und mit einer Biographie darzustellen.

  3. Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter des Geburtsortes in Mecklenburg-Vorpommern, die gebürtige Rostocker sind und Rostocks Identität mit ihren Biographien und Lebensgeschichten prägten. Zu den bekannten Personen der Stadt Rostock zählen etwa Joachim Gauck, Jan Ullrich, Gebhard Leberecht von Blücher und Erika Fuchs.

  4. Wie kann ich die Universitätsbibliothek online nutzen? Auf der Webseite "Die Universitätsbibliothek digital nutzen" erklären wir Ihnen, wie Sie die elektronischen Ressourcen der UB Rostock nutzen können.

  5. Zentralbibliothek Kröpeliner Str. 82 18055 Rostock. Ansprechpartner: Astrid Klöber Sven Berger. 0381 381-2840 . Anfragen zur Onleihe können gerne über das Kontaktformular der Onleihe gestellt werden: Zum Kontaktformular Kostenlose Online-Anmeldung fü ...

  6. Vor 5 Tagen · Band 36 der Schriftenreihe des Vereins „ Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock “ ist 2021 im Hinstorff-Verlag erschienen. Aus dem Inhalt: Die Memoria der Rostocker Handwerksämter im Spätmittelalter (Falk Hamann) Das Jubiläumsjahr 2020 im Spiegel der Rostocker Theatergeschichte (Seraphin Feuchte) Schlag-ins-Feld, die Lange Anna und ...

  7. 14. Juni 2022 · 14.06.2022, 09:00 Uhr - 14.06.2022, 13:30 Uhr. Die Veranstaltung thematisiert die Relevanz biographischer Erfahrungen für den eigenen Professionalisierungsprozess in Form von Einblicken in ausgewählte Forschungsprojekte und bietet die Möglichkeit zur Teilnahme an Workshops.