Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bis zum Horizont, dann links! ist eine deutsche Filmkomödie von Bernd Böhlich aus dem Jahr 2012

    • Thomas Nash

      Es folgten Rollen in dem deutschen Kinofilm Bis zum...

    • Hb-hot

      Beim Absturz der Junkers Ju 52 der Ju-Air mit dem...

    • Monika Lennartz

      2012: Bis zum Horizont, dann links! 2012: Mord mit Aussicht...

    • Steffi Kühnert

      Leben Privates und Ausbildung. Steffi Kühnert wuchs in...

    • Hannes Stelzer

      Leben. Hannes Stelzer wuchs in Görlitz auf und machte nach...

  2. Als sie einen Ausflug unternehmen, sieht Tiedgen seine Chance gekommen: Er entführt die alte Propellermaschine und will mit seinen Altersgenossen bis ans Mittelmeer.

    • (3)
  3. Bis zum Horizont, dann links! ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 2012 mit den Hauptdarstellern Otto Sander, Angelica Domröse, Ralf Wolter und Marion van de Kamp. Die Seniorenresidenz Abendstern ist eine der besseren Einrichtungen, in denen die Bewohner ihren Lebensabend verbringen.

    • Bernd Böhlich
    • Us Conradi
  4. Bis zum Horizont, dann links! ist eine deutsche Filmkomödie von Bernd Böhlich aus dem Jahr 2012.

  5. 12. Juli 2012 · Bis zum Horizont, dann links! ist ein Komödie aus dem Jahr 2012 von Bernd Böhlich mit Robert Stadlober und Otto Sander. In Bis zum Horizont, dann links! zeigt Otto Sander, was Rentner...

    • (10)
    • Robert Stadlober
    • bis zum horizont dann links wikipedia1
    • bis zum horizont dann links wikipedia2
    • bis zum horizont dann links wikipedia3
    • bis zum horizont dann links wikipedia4
    • bis zum horizont dann links wikipedia5
  6. Bis zum Horizont, dann links! ist ein Film von Bernd Böhlich mit Otto Sander, Angelica Domröse. Synopsis: Die adrette Annegret Simon (Angelica Domröse) wird neu in ein Seniorenheim...

  7. Bis zum Horizont, dann links! Filme über Altenheime müssen eigentlich in kleine oder große Fluchten münden – zu trist ist der Alltag zwischen Essenfassen und Beschäftigungstherapie. Doch seit Bernhard Sinkels bahnbrechender Sozialkomödie „Lina Braake“ von 1974 sind neue Ideen gefragt.