Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. März 2020 · Der Film "Bischofferode: Das Treuhand-Trauma" zeichnet die Ereignisse des Jahres 1993 nach. Er verbindet die Dramen von Hungerstreik, Wut, Verhandlungen und Demonstrationen mit einem Panorama...

  2. BischofferodeDas Treuhand-Trauma. von: Dirk Schneider. Im Sommer 1993 treten die Kumpel der Kaligrube in Bischofferode in den Hungerstreik, um ihr Werk vor der Schließung zu bewahren. Der Streik wird zum Symbol für den Kampf gegen die Privatisierungspolitik der Treuhand.

  3. Im Sommer 1993 treten die Kumpel der Kaligrube in Bischofferode in den Hungerstreik, um ihr Werk vor der Schließung zu bewahren. Der Streik wird ein Symbol für den Kampf gegen die Treuhand.

  4. 4. Juli 2018 · 04. Juli 2018, 14:24 Uhr. Auch 25 Jahre nach dem Hungerstreik der Kali-Kumpel von Bischofferode erhitzt das Thema die Gemüter. Das zeigte sich bei der Vorpremiere der neuen MDR-Doku...

  5. 11. Apr. 2024 · Bischofferode, das war für sie und die Region und den ganzen Osten ein Sinnbild für den verheerenden Ausverkauf der Wirtschaft der DDR durch die Treuhand. Ein Fall von Siegerjustiz.

  6. 7. Mai 2018 · MDR 05.07.2018Bischofferode - Das Treuhand-TraumaAm 1. Juli 1993 begannen zwölf Kumpel vom Kalibergwerk "Thomas Müntzer" einen Hungerstreik für den Erhalt ih...

    • 89 Min.
    • 11,4K
    • solidaritaet
  7. 5. März 2020 · 05.03.2020. MDR-Doku: Bischofferode – Das Treuhand-Trauma. »Der Sommer 1993 verändert Deutschland. Damals wird Bischofferode, ein Ort im Norden Thüringens, wegen des Hungerstreiks der Kalikumpel weltberühmt. Eine MDR-Dokumentation erzählt 25 Jahre später (2018) dessen Geschichte.« (89 min. / Infos / verfügbar bis 08.03.2020) #dokuliebe.