Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Präsens sieht seine Konjugation wie folgt aus: ich bin, du bist, er/sie/es ist, wir sind, ihr seid, sie/Sie sind. In der Zeitform Präteritum wird “sein” wie folgt konjugiert: ich war, du warst, er/sie/es war, wir waren, ihr wart, sie/Sie waren.

  2. Wörterbuch. Beispielsätze. Übersetzungen für „ bist du es “ im Deutsch » Englisch-Wörterbuch (Springe zu Englisch » Deutsch ) Zur Textübersetzung. bist du es? is that you? du bist es. it's you. immer bist du es, der Streit anfängt. you are always the one to start a fight. immer bist du es, der Streit anfängt. it's always you who starts a fight.

  3. sein + Adjektiv ( Prädikative Verwendung des Adjektivs) - Wie ist dein neuer Freund? - Er ist jung, schön und reich. - Mein Sohn ist sehr müde. Er muss jetzt ins Bett. - Petra ist außerordentlich hübsch. - Es ist hier sehr laut. Kannst du die Musik leiser machen! - Unser Nachbar ist schon wieder blau.

  4. 23. Aug. 2023 · In dem Songtext Du bist es von DJ Ötzi geht es um eine ganz besondere Liebe, die für immer Bestand haben soll. Der Sänger drückt seine Verbundenheit und tiefe Zuneigung zu einer bestimmten Person aus. Er singt, dass diese Person für ihn die große Liebe ist und dass er sie niemals allein lassen wird.

  5. Lernen Sie die Definition von 'bist du es?'. Erfahren Sie mehr über Aussprache, Synonyme und Grammatik. Durchsuchen Sie die Anwendungsbeispiele 'bist du es?' im großartigen Deutsch-Korpus.

  6. Was bedeutet bist? bist (Sprache: Deutsch) Wortart: Konjugierte Form. Rechtschreibung & Silbentrennung. bist. Aussprache/Betonung. [bɪst] Grammatische Eigenschaften. Beispielsätze. Joachim Ringelnatz: : "Du bist ein krummer, dummer Hund!" Ähnlich geschrieben/gesprochen. bist ist eine deklinierte Form von sein. Dies ist die Bedeutung von sein:

  7. Synonym zu seiner, entsprechend der Bedeutung von er. 3 sein, Verb. 1. wirklich existieren. [ umgangssprachlich] etw. ist etw. gibt es, etw. ist vorhanden. [ landschaftlich] Waren sind (nicht) . 2. sich irgendwo befinden, aufhalten.