Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die grandiose Inszenierung schafft Linderung für den Zuschauer, dem knapp zweieinhalb Stunden das Letzte abverlangt wird, denn „Biutiful" ist ein brutaler emotionaler Tiefschlag in die Magengrube...

    • Film 2010

      Mit guten Kontakten zur Polizei deckt das...

  2. de.wikipedia.org › wiki › BiutifulBiutiful – Wikipedia

    Der orthografisch falsche Titel „Biutiful“ stammt aus einer Szene des Films. Der Vater Uxbal liest das Wort von einer Zeichnung seiner Tochter Ana ab. Er selber hatte es ihr in einer früheren Szene falsch buchstabiert. Weblinks. Biutiful bei IMDb

  3. 10. März 2011 · Als »Tsunami der Emotionen« wurde » Biutiful« von manchem Kritiker bei seiner Aufführung in Cannes bezeichnet. Zu Recht, aber in einem eher negativen Sinne: denn » Biutiful« ist Überwältigungskino, das die schönen und schmerzlichen Momente beinahe erstickt.

  4. Handlung. Biutiful (2010) Eine Filmkritik von Joachim Kurz. Diese Widersprüchlichkeit namens Leben. Es gibt Filmtitel, die wecken Erwartungen – und unterlaufen diese dann auf ganzer Linie.

    • (141)
    • Javier Bardem
    • Alejandro González Iñárritu
    • Prokino Filmverleih
  5. 20. Mai 2010 · Filmkritik zu Biutiful. Prätentiös, größenwahnsinnig und ganz und gar wundervoll: Biutiful von Alejandro Gonzáles Iñárritu.

  6. 10. März 2011 · Biutiful Film - Kritik 2010 Ein emotional aufwühlender Trip in die Hölle mit einem Javier Bardem in absoluter Bestform. Der Film ist traurig, belastend, düster und brutal, ein Schlag in die Magengr...