Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BlackoutBlackout – Wikipedia

    Als Blackout (oder „Filmriss“) werden in der Umgangssprache kurzzeitige Aussetzer, Schwächen, Erinnerungslücken oder Bewusstseinstrübungen bezeichnet (siehe Amnesie ), wie sie beispielsweise bei Lampenfieber oder Prüfungsangst vorkommen. Es handelt sich um einen zeitlich begrenzten Zustand des Erinnerungsverlustes.

  2. plötzlich auftretender, kurz dauernder Verlust des Bewusstseins, Erinnerungsvermögens. Gebrauch. Medizin. Beispiel. (umgangssprachlich) als ich dem zugestimmt habe, hatte ich wohl einen Blackout (war ich unaufmerksam, habe ich wohl nicht aufgepasst)

  3. 18. Juli 2022 · Ein Blackout im Gehirn entsteht, wenn der Hippocampus, ein wichtiger Speicher für Erinnerungen, durch Stresshormone schädigt wird. Erfahren Sie, wie Sie einen Blackout vermeiden oder lindern können, und was Sie tun können, wenn Sie einen Blackout haben.

    • Martin Korte
  4. 1. vorübergehender, meist flächendeckender Ausfall von elektrischen oder elektronischen Geräten bzw. Systemen; vorübergehender Ausfall (von Teilen) der digitalen Infrastruktur. siehe auch Aussetzer (1 a), Shutdown (b) Beispiele: Ein gigantisches Blackout im Computersystem lähmt seit Tagen Italiens Postämter.

  5. Was bedeutet Blackout? Siehe auch: blackout, Black-out. Blackout (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich/männlich. Bei Blackout handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Englischen, d. h. einen Anglizismus. Bedeutung/Definition. 1) zeitlich begrenzter Erinnerungsverlust. 2) Ausfall der Versorgung mit Strom. Artikel/Genus.

  6. Blackout steht für: Blackout (allgemeiner Übersichtsartikel, siehe dort für die verschiedenen Bedeutungen) Blackout, großflächiger Stromausfall oder Infrastrukturausfall; Operation Blackout, Operation zur Verhaftung der Regierung Dönitz am 23. Mai 1945; Blackout – Morgen ist es zu spät, Roman (2012) von Marc Elsberg

  7. Bedeutungen: [1] zeitlich begrenzter Erinnerungsverlust [2] Ausfall der Versorgung mit Strom Mehrere Bedeutungen fehlen noch. Herkunft: von englisch blackout → en entlehnt. Synonyme: [1] Aussetzer, Filmriss [2] Stromausfall. Beispiele: [1] Wegen des Trinkgelages hatte er einen Blackout.