Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Feb. 2022 · Beim Überschreiten des Blastenanteils von 20% im Knochenmark oder auch im peripheren Blut spricht man von einem Übergang in eine akute Leukämie. Als Blasten werden junge, noch nicht endgültig differenzierte Zellen bezeichnet - vor allem Zellen der Hämatopoese.

    • Nils Nicolay
  2. Im Blutausstrich können bei bestimmten Erkrankungen oder Zuständen (z.B. schweren Entzündungen, Leukämien, Chemotherapie) Vorläuferzellen der weißen Blutkörperchen gefunden werden. Normalerweise kommen diese Zellen nur im Knochenmark vor, wo die Bildung der weißen Blutkörperchen stattfindet („Granulopoese“ oder „Granulozytopoese“).

  3. Unter Blasten versteht man Vorläuferzellen mit den Fähigkeiten zur Selbsterhaltung durch Teilung und zur weiteren Diferenzierung. Unter pathologischen Bedingungen können Blasten aus dem Knochen-mark in das periphere Blut ausgeschwemmt werden.

  4. 21. März 2024 · Neben dem überproportional hohen Anteil unreifzelliger Blutzellen im Knochenmark ist das Auftreten von Blasten im Blutausstrich charakteristisch. Prognose. Der Blastenschub gilt als terminales Stadium mit letalem Verlauf. Therapieversuche sind in der Regel erfolglos. Fachgebiete: Hämatologie. BY-NC-SA. Wichtiger Hinweis zu diesem Artikel.

    • Dominic Prinz
  5. Als erstes werden ein großes Blutbild und periphere Blutausstriche durchgeführt. Panzytopenie und Blasten im peripheren Blutbild deuten auf eine akute Leukämie hin. Der Blastenanteil im peripheren Blutausstrich kann bis zu 90% der Leukozytenzahl (WBC) betragen.

  6. Blutausstrich mindestens 100 kernhaltige Zellen (Differenzialblutbild) sowie die Erythrozyten­ morphologie bewertet. Im Knochenmark werden mindestens 200 kernhaltige Zellen (Myelo­ gramm) kategorisiert. Abweichungen hiervon, z.B. bei ausgeprägter hämatopoetischer Hypo­ plasie, sind zu dokumentieren. Mit Ausnahme des Liquors erfolgt die ...

  7. 14. März 2013 · Im Folgenden soll eine kurze Übersicht über die wichtigsten hämatologischen Erkrankungen, welche mit Blasten im peripheren Blut einhergehen, abgehandelt werden. Anhand von mikroskopischen Bildern sollen wichtige morphologische Kennzeichen/Charakteristika vermittelt werden.