Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Blauracke (Coracias garrulus) ist ein etwa hähergroßer Vertreter der Racken. Im deutschen Sprachraum wird die Art auch Mandelkrähe genannt. Der mit türkisfarbenen und azurblauen Gefiederbereichen sehr auffallend gefärbte Vogel ist in Europa der einzige Vertreter dieser Familie.

    • Racken (Coraciidae)
    • Vögel (Aves)
    • Coracias
    • Rackenvögel (Coraciiformes)
  2. Steckbrief. Größe: 31-32 cm. Gewicht: 127-160 g. Verbreitung : Mittelmeerraum, Osteuropa bis Zentralasien. Nahrung : Insekten vor allem Käfer. Wirbellose, kleine Reptilien, auch Beeren. Lebensraum : offene, alte Wälder, auch Parkanlage, Feldholzinseln. Zugverhalten: Langstreckenzieher, überwintert in Afrika. Brutzeit: Mai - Juli.

  3. Die Blauracke. Die Blauracke (Coracias garrulus) gehört zur Familie der Racken (Coraciidae). Vorkommen und Verbreitung: Die Blauracke könnt Ihr in Afrika, Europa, Russland und Asien beobachten. Wir haben die Blauracke in Spanien und in Deutschland beobachtet. Sie gehört zu den Zugvögeln und überwintert in Südafrika. Mit einer Größe von ...

    • blauracke vogel1
    • blauracke vogel2
    • blauracke vogel3
    • blauracke vogel4
    • blauracke vogel5
  4. Der Vogel ist etwa 33 bis 36 cm groß und hat eine Flügelspannweite von 47 bis 50 cm. Der Name Blauracke leitet sich von dem kräftigen blauen Gefieder ab, welches den größten Teil des Körpers bedeckt. Die Federn am Kopf, Hals und Brust sind türkisfarben und die Flügel sind schwarz und weiß gestreift.

  5. Die Blauracke ist ein Vogel von der Größe einer Taube. Es gibt keinen Geschlechtsdimorphismus. Die allgemeine Farbe eines erwachsenen Vogels während der Paarungszeit ist grünlich-blau. Der vordere Teil der Flügel ist violettblau, der Rücken und die Schultern sind rot. Federn sind schwarz.

  6. Der Blauracke, wissenschaftlich Coracias garrulus genannt, ist ein farbenprächtiger Vogel aus der Familie der Racken (Coraciidae). Er ist bekannt für sein leuchtendes Gefieder, das in verschiedenen Blau-, Türkis- und Braunnuancen schillert und ihn zu einem der auffälligsten Vögel Europas macht.

  7. Die Blauracke, bekannt unter dem zoologischen Namen Urocissa caerulea, ist ein auffälliger Vogel, der vor allem durch sein leuchtend blaues Gefieder besticht. Sie gehört zur Familie der Rabenvögel (Corvidae), einer vielfältigen und weltweit verbreiteten Gruppe, die auch Krähen und Elstern einschließt.