Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 1. September 1939 überfiel die deutsche Wehrmacht Polen. Mit dieser Kriegshandlung begann der Zweite Weltkrieg. In den folgenden zwei Jahren weitete Deutschland seine Angriffe auf Länder in ganz Europa aus – von Großbritannien bis Griechenland.

  2. Am 1. September 1939 begann Deutschland den Zweiten Weltkrieg mit einem nur knapp vier Wochen dauernden Blitzkrieg gegen seinen östlichen Nachbarn Polen. Dabei ging die Wehrmacht rücksichtslos und mit äußerster Härte vor.

  3. Mit dem für die Weltöffentlichkeit unerwartet kurzen Polenfeldzug im Jahre 1939 wurde der Begriff „Blitzkrieg“ zum Synonym für eine (vermeintlich oder tatsächlich) neue Form der Kriegführung.

  4. 18. Okt. 2020 · Von 1939 bis 1941 ist das Glück auf Seiten der deutschen Truppen. Ob Polen, Frankreich, Baltikum, Weißrussland oder Ukraine: Die Taktik der Blitzkriege scheint erfolgreich.

  5. Expansion und Blitzkriege (1939-1941) Inhaltsübersicht. Expansion und Blitzkriege (1939-1941) Mit dem Überfall auf Polen (1. September 1939) begann der Zweite Weltkrieg. Die deutschen Truppen konnten innerhalb weniger Wochen Polen besiegen und Warschau einnehmen.

  6. In der ersten Phase des Zweiten Weltkrieges erzielte die deutsche Wehrmacht schnelle Erfolge durch die Blitzkrieg-Strategie. Am 01. September 1939 begann der Blitzkrieg gegen Polen, welches nach bloß vier Wochen kapitulierte.

  7. September 1939 war der erste erfolgreich durchgeführte Blitzkrieg. Gleichzeitig begann damit der Zweite Weltkrieg. Ohne Vorankündigung griff die Wehrmacht Polen an und wurde dabei von ihren slowakischen Verbündeten unterstützt.