Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Simulation stellt ein Wasserstoffatom wahlweise im Teilchenbild oder im Wellenbild dar. In einem Auswahlfeld lässt sich die Hauptquantenzahl n variieren. Im rechten Teil sind die Energieniveaus des Atoms dargestellt. Am unteren Rand lassen sich Bahnradius r und Gesamtenergie E ablesen.

  2. Wie konnte die Wissenschaft die Struktur der Atome herausfinden, obwohl Atome nicht sichtbar sind? Testen Sie verschiedene Modelle, indem Sie Atome mit Licht bestrahlen. Prüfen Sie, ob die Vorhersagen des Modells mit den experimentellen Ergebnissen übereinstimmen.

  3. www.leifiphysik.de › atomphysik › bohrsches-atommodellDownloads | LEIFIphysik

    BOHRsches Atommodell. Downloads. Lade unsere Simulationen, Animationen und interaktive Tafelbilder für den Unterricht oder eine Präsentation kostenfrei herunter. Download-Kategorie. Typ. Name. Download-Kategorie. BOHR'sches Modell des Wasserstoffatoms (Simulation) Simulation. Zum Download.

  4. BOHRsches Atommodell. Welche Vorstellungen hatten die alten Griechen von Atomen? Was versteht man unter dem „Plumpudding-Modell“? Welche Vorhersagen macht das BOHRsche Atommodell? Mit welchen Atommodellen arbeitet die moderne Physik?

  5. Das Bohrsche Atommodell. Wir wollen nun mit dem Bohrschen Atommodell, welches wir bereits im Abschnitt zur quantenhaften Emission und Absorption kennengelernt haben, einige Berechnungen durchführen. Auch wenn das Bohrsche Atommodell deutliche Schwächen hat und inzwischen vom quantenmechanischen Atommodell abgelöst wurde, so lassen sich mit ...

  6. Das Bohrsche Atommodell beschreibt den Aufbau eines Atoms. Hier und im Video erklären wir dir, was das Atommodell von Niels Bohr genau aussagt und welche Schwächen es aufweist. Inhaltsübersicht. Bohrsches Atommodell einfach erklärt Bohrsches Atommodell Grundlagen Rutherford Streuversuch Erweiterung des Atommodells durch Niels Bohr

  7. Das Bohrsche Atommodell ebnete den Weg zum Verständnis des Aufbaus der Atomhülle. Die anschauliche Vorstellung von Elektronen, die den Atomkern umkreisen wie Planeten die Sonne, prägt seither das populäre Bild von Atomen.