Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bolschewismus (Wortherkunft: Bolschewiki; wörtlich übersetzt ‚Mehrheitler‘, eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands) war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich -politische Lehre und die auf die russischen Verhältnisse angewandte Auslegung des Marxismus ...

  2. 10. Juni 2024 · Die Definition von Bolschewismus beschreibt den Willen zur Umsetzung kommunistischer Ideologien. Dabei besteht das Ziel, das Land sozialistisch zu gestalten.

  3. Der Begriff B. leitet sich her vom II. Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Russlands (London 1903), auf dem sich eine radikale revolutionäre Mehrheit unter der Führung Lenins (russ.: bolsche = mehr) gegen eine gemäßigte evolutionäre Minderheit (russ.: mensche = weniger) durchsetzte.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Die Bolschewiki, eingedeutscht auch Bolschewiken oder Bolschewisten, waren eine radikale Fraktion unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands. Sie strebten nicht nur soziale Reformen an, sondern auch den Sturz des Zaren sowie den Sozialismus und Kommunismus durch eine ...

  5. 21. Feb. 2024 · Der Bolschewismus ist eine politische Ideologie, die auf den Lehren von Karl Marx und Friedrich Engels basiert und im frühen 20. Jahrhundert in Russland entstand. Er wurde von der Bolschewistischen Partei unter der Führung von Wladimir Lenin und später Josef Stalin umgesetzt. Der Bolschewismus strebt die Errichtung einer ...

  6. Bolschewismus m. ‘von den Grundsätzen des Marxismus-Leninismus bestimmte Strategie und Taktik der KPdSU (B) sowie der ihrer Politik zugrundeliegende Marxismus-Leninismus selbst’, nach russ. bol’ševízm (большевизм), wird ebenso wie bolschewistisch Adj. bolschewisieren Vb.

  7. Bolschewismus war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich-politische Lehre und die auf die russischen Verhältnisse angewandte Auslegung des Marxismus bezeichnet wurde.