Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brauchtum in der Maienzeit. von Bernhard Kühn. Maienzeit kommt nun heran, die göttliche Hochzeit steht bevor und uns alle zieht es nach dem langen und schneereichen Winter wieder in die Natur. Bei unserem letzten Kultfest, zu Ostara am 21. Lenzing, hatte der Wald sein weißes Kleid noch nicht völlig abgestreift.

  2. Brauchtum in der Maienzeit. von Bernhard Kühn Maienzeit kommt nun heran, die göttliche Hochzeit steht bevor und uns alle zieht es nach dem langen und schneereichen Winter wieder in die Natur. Bei unserem letzten Kultfest, ... Details

  3. 1. Mai 2019 · Es ist interessant, dass der Brauch, im Monat Mai besonders die Gottesmutter Maria zu ehren, schon sehr alt ist. Eigentlich hat man in frühchristlicher Zeit den Mai genutzt, um für eine gute Ernte zu beten. Er ist eben jener Frühlingsmonat, in dem die Saat auf die Felder ausgebracht wird und man spürt, dass die Natur nach und ...

  4. Ursula Waselmayr MA. „Die Blütezeit der Maiandacht war zwischen 1850 und 1950.“ Ein beständiger Brauch, der die Zeiten überdauert ... Maiandachten entwickelten sich zunächst schleichend, erfuhren später sogar einen regelrechten „ Boom “ und haben sich bis heute durchgesetzt.

  5. 1. Mai 2024 · Mai ranken sich viele Traditionen und Brauchtum. Frühling mit anarchischen Elementen. Maibaum, Walpurgisnacht, Tanz und Demo. Kein Monat wird wohl von so vielen Festen und Bräuchen begleitet...

  6. Mai) und Bonifatius (14. Mai) – Pankraz, Servaz, Bonifaz. An diesen Tagen ist erfahrungsgemäß ein verspäteter polarer Kälteeinbruch mit Nordwinden und sogar Frost zu erwarten. Dies hat zu der Bezeichnung „Eisheilige“ für den 12. bis 14. Mai geführt. In Süddeutschland, Österreich und der Schweiz gehört auch der 15.

  7. Das Brauchtum im Frühling hat einen Schwerpunkt mit dem Beginn des Monats Mai. Postkarte zur Maifeier um 1895. Die Nacht vom 30. April zum 1. Mai wurde über Jahrhunderte als Walpurgisnacht begangen. Dieser Brauch lebt heute im „Tanz in den Mai“ fort, mit dem der Anbruch der warmen Jahreszeit gefeiert wird.