Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Auswahl historischer Karten kann im städtischen Geoportal eingesehen werden. Präsentiert werden Ortsbaupläne aus der Zeit bis 1925, Kartenwerke der Jahrgänge 1938, um 1955, um 1970 und um 1990 sowie Stadtpläne aus dem 20. Jhd.

    • braunschweig historischer stadtplan1
    • braunschweig historischer stadtplan2
    • braunschweig historischer stadtplan3
    • braunschweig historischer stadtplan4
    • braunschweig historischer stadtplan5
  2. Die Historisch-Synoptische Karte legt den heutigen Stadtgrundriss auf den Zustand von 1938. Alle Veränderungen werden auf einen Blick durch die farbige Darstellung sichtbar. Gleichzeitig wird deutlich, wo nur wenige Eingriffe in den Stadtgrundriss vorgenommen wurden.

  3. Eine Auswahl historischer Karten kann im städtischen Geoportal eingesehen werden. Präsentiert werden Ortsbaupläne aus der Zeit bis 1925, Kartenwerke der Jahrgänge 1938, um 1955, um 1970 und um 1990 sowie Stadtpläne aus dem 20. Jhd.

  4. Für die parzellengenauen Grundrisspläne von 1750/1766 und 1873/1881 wurden etliche Detailpläne aus dem Niedersächsischen Landesarchiv Wolfenbüttel digitalisiert und neu gezeichnet. So entstanden großformatige Stadtpläne, auf denen jede Parzelle der Innenstadt sichtbar wird.

    • braunschweig historischer stadtplan1
    • braunschweig historischer stadtplan2
    • braunschweig historischer stadtplan3
    • braunschweig historischer stadtplan4
  5. Hier können Sie den Stadtplan von Braunschweig 1:13.000 (Mai 1913), völlig kostenlos und uneingeschränkt online abrufen. Im Landkartenarchiv finden Sie über 200 verschiedene historische Stadtpläne, aus dem Zeitraum von 1903 bis 1945. Die Stadtpläne gehörten vor dem 2. Weltkrieg zu den besten Stadtplänen der Welt.

  6. Braunschweig Aegidienfreiheit Stadtplan um 1755 von AHC Conradi.JPG 1,026 × 1,003; 805 KB

  7. Interaktiv. Braunschweig. Die bauliche Gestalt Braunschweigs im Stadtplanvergleich. Von der Vormoderne bis heute war der Stadtgrundriss Braunschweigs starken Wandlungen unterworfen, die sich teils prozesshaft und längerfristig, teils ereignishaft oder planmäßig vollzogen.