Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zu Berühmtheit gelangte der Bruderkuss durch den Fotografen Régis Bossu, welcher im Oktober 1979 Erich Honecker (DDR) und Leonid Breschnew (Sowjetunion) nach einer Rede anlässlich des 30. Jahrestages der DDR ablichtete.

  2. 6. Juli 2021 · Einige Monate später, im Frühjahr 1990, schuf Dmitri Wrubel dann sein Graffito an der Berliner Mauer: Breschnew und Honecker beim leidenschaftlichen Bruderkuss. Es war Ausdruck seines ganz ...

  3. 24. Jan. 2022 · Gewiss, der berühmteste Bruderkuss war mit dem SED-Genossen Erich Honecker im Jahr 1979. Der Kuss wurde vom Künstler Dmitri Wrubel mit der Inschrift „Mein Gott, hilf mir, diese tödliche...

  4. Mein Gott, hilf mir, diese tödliche Liebe zu überleben, manchmal auch als Der Bruderkuss oder Bruderkussgemälde bezeichnet, ist ein Graffito von Dmitri Wrubel und Teil der East Side Gallery in Berlin. Es gehört zu den bekanntesten Gemälden an der Berliner Mauer. Das 1990 entstandene Kunstwerk zeigt Leonid Breschnew und Erich Honecker beim ...

  5. Am 5. Oktober 1979 kam es nach dem Abschluss eines Wirtschaftsabkommens zwischen der UdSSR und der DDR zu einem ikonischen Moment: Breschnew und Honecker vollzogen den sozialistischen Bruderkuss auf ihre innige Weise.

  6. Die Breschnew-Doktrin war eine Reaktion der Sowjetunion auf das Prager Frühling 1968, das die Souveränität der sozialistischen Bruderstaaten einschränkte. Sie gilt als Auslöser des Ostblock-Konflikts und der Honecker-Ära in der DDR.

  7. Zu den Feierlichkeiten am 30. Republikgeburtstag der DDR kommt der sowjetische Partei- und Staatschef Leonid Breschnew nach Ost-Berlin. Zum offiziellen Programm gehört neben dem demonstrativen Bruderkuss (Schloss Niederschönhausen in Ost-Berlin) auch der Besuch der pompösen Jahrestags-Parade.

    • 36 Sek.