Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihre Buchung wird sofort bestätigt. Buchen Sie in 110.000 Reisezielen auf der ganzen Welt!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bukowinadeutschen oder Buchenlanddeutschen sind eine zur deutschsprachigen Minderheit der Rumäniendeutschen zählende Volksgruppe, die von etwa 1780 bis 1940 hauptsächlich in der historischen Landschaft Bukowina lebten. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch vertreten. In ihrer rund 150-jährigen Geschichte ...

  2. 8. März 2024 · Bukowinafreunde. Verbindungsplattform für Buchenlanddeutsche, deren Nachkommen. und an der Bukowina Interessierte weltweit. Geschichte der Bukowina Familienforschung. Czernowitz – Heimat vieler Nationalitäten. Czernowitz. Bukowina – Kulturelles Umfeld. Kulturelles. Bukowina – Deutschsprachige Literatur.

  3. Von den ca. 800.000 Einwohnern der Bukowina, die in einer österreichischen Volkszählung des Jahres 1910 erfasst wurden, gaben 21,2% (davon 60% Juden) die deutsche Sprache als die primär verwendete an. Die deutschsprachigen Juden aus solchen Statistiken herausgerechnet, überstieg der Anteil der Deutschen an der Gesamtbevölkerung bis 1910 ...

  4. Das Jahrbuch versteht sich als internationales Forum für einen multidisziplinären, vergleichend ausgerichteten und transnationalen Zugang zur Multikulturalität dieses Raumes. Ab 2020 ist das Bukowina-Institut an der Universität Augsburg (Jun.-Prof. Dr. Maren Röger) Mit-Herausgeber.

  5. Das Bukowina-Institut an der Universität Augsburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte der Bukowina und ihrer Bewohner:Innen zu bewahren. Untrennbar damit verbunden sind Erzählungen von Um- und Ansiedlung, von Flucht und Vertreibung sowie zu Integrationsprozessen in die spätere Bundesrepublik, die DDR und Österreich. Die ...

  6. 26. März 2024 · Erinnerung an und Abschied von der Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen (Bukowina) e.V. – Hommage anläßlich der Auflösung des Vereins zum Jahresbeginn 2020 –. Anfang 2020 wurde die Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen (Bukowina) e.V. auf eigenen Beschluss hin nach über 70 Jahren ihres Bestehens im Registergericht gelöscht.

  7. Deutsche Siedler im Osten. Das Buchenland, die Bukowina, war die östlichste Provinz der ehemaligen Österreich-ungarischen Monarchie. Im Jahr 1775 begannen die österreichischen Behörden einen groß angelegten Einwanderungsplan auszuarbeiten. Zu der rumänischen Urbevölkerung der Nord- und Südbukowina gesellten sich nach einiger Zeit ...