Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bundesoberbehörden. Bundesoberbehörden sind einer Obersten Bundesbehörde unmittelbar nachgeordnet und nicht rechtsfähig. Sie befinden sich in der Regel im nachgeordneten Geschäftsbereich eines Bundesministeriums. Örtlich sind sie grundsätzlich für das gesamte Bundesgebiet zuständig. Bundesoberbehörden sind auch ...

  2. Bundesministerium des Innern und für Heimat. Alt-Moabit 140. 10557 Berlin.

  3. Hier finden Sie eine Gesamtübersicht der Behörden und Institutionen des Bundes. Auf der Detailansicht der Einrichtung erhalten Sie die Kontaktdaten, eine Kurzbeschreibung der Aufgaben, die geografische Lage auf der Karte und einen Link zur Behörden.

    Behörde
    Adresse
    Kontakt
    Uhlandstraße 88-90 10717 Berlin
    Telefon: +49 6196 908-0
    Hochstraße 8 81669 München
    Telefon: +49 89 622716-30Fax: +49 89 48 ...
    Pariser Platz 4 10117 Berlin
    Telefon: +49 30 20057-0
    Endenicherstr. 41 53115 Bonn
    Telefon: +49 228 24999-0Fax: +49 228 ...
  4. 23. Okt. 2023 · Inhaltsverzeichnis. I. Wer gehört zur obersten Bundebehörde? II. Obere Bundesbehörden. III. Körperschaften. IV. Bundesmittel- und Bundesunterbehörden. Nach Art. 86 GG sind...

  5. Die unmittelbare Staatsverwaltung auf Bundesebene wird ausgeübt durch Oberste Bundesbehörden wie die Bundesministerien und den Bundesrechnungshof sowie Bundesoberbehörden, etwa das Bundesamt für Verfassungsschutz, das Bundesverwaltungsamt oder das Bundeskartellamt ohne eigenen Verwaltungsunterbau, Bundesmittelbehörden (Beispiel ...

  6. 20. Jan. 2024 · Es gibt 69 Bundesoberbehörden beziehungsweise Obere Bundesbehörden. Diese sind unmittelbar einem Bundesministerium nachgeordnet, haben aber keine unter ihnen stehende Behörden (= "selbständige...

  7. 11. Juni 2020 · Hochwasser, Chemieunfall oder Terrorangriff: Bei nationalen Krisen arbeiten Feuer- und Bundeswehr, Technisches Hilfswerk und Ärzte Hand in Hand. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) erstellt Krisenpläne und steuert die Rettungsaktionen. Seit 2004 koordiniert das BBK die Zusammenarbeit von Bund, Ländern und ...