Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nachträge zur Tagesordnung sind bis zum Beginn der Plenarsitzung möglich – erst dann wird sie durch Beschluss des Plenums festgelegt. Angaben zu den angekündigten Reden sowie die Reihenfolge der Behandlung der Tagesordnungspunkte (chronologische TO) folgen am Vortag der Sitzung.

    • Schließen

      Ab jetzt ist von Gesetzesbeschluss die Rede. Der Bundesrat...

  2. Der Livestream aus dem Plenarsaal lässt sich auf Smartphones oder Tablets auch über die Bunderats-App empfangen. Während der Übertragungszeit erscheint beim Öffnen der App ein entsprechender Link im Bereich „Aktuelles“. Die Rubrik BundesratKOMPAKT enthält eine Vor- bzw. Rückschau zur aktuellen Plenarsitzung.

  3. Entscheidungen im Bundesrat sind der letzte Schritt vor dem Inkrafttreten eines neues Gesetzes. Aktuelle Nachrichten und Debatten aus dem Bundesrat.

  4. Ab jetzt ist von Gesetzesbeschluss die Rede. Der Bundesrat hat dann folgende Möglichkeiten: Bei einem zustimmungsbedürftigen Gesetz kann er zustimmen, nicht zustimmen oder den Vermittlungsausschuss anrufen; bei einem Einspruchsgesetz kann er das Gesetz passieren lassen, den Vermittlungsausschuss anrufen oder nach Beendigung eines ...

  5. 22. März 2024 · Der Bundesrat hat dem Wachstumspaket am Freitag mit deutlicher Mehrheit zugestimmt. Die Ampel bekannte sich zuvor zu Maßnahmen für Landwirte.

    • Zdfheute
  6. 22.03.2024 • 15:00 Uhr. Bundesrat beschließt Teil-Legalisierung von Cannabis mehr. Digitale Verwaltung Bundesrat stoppt Onlinezugangsgesetz.

  7. 22. März 2024 · Wechseln zu: Der Bundesrat hat entschieden: Kiffen wird ab April legal. ZDFheute live zeigt die Abstimmung über Lauterbachs Cannabis-Gesetz und ordnet ein.

    • 77 Min.