Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Norbert Lammert (* 16. November 1948 in Bochum) ist ein deutscher Politiker der CDU. Nach Anfängen in der Kommunalpolitik gehörte er von 1980 bis 2017 dem Deutschen Bundestag an und war von 1989 bis 1998 Parlamentarischer Staatssekretär. Er war von 2002 bis 2005 Vizepräsident und im Anschluss bis 2017 Präsident des Bundestages.

  2. Prof. Dr. Norbert Lammert war vom 18. Oktober 2005 bis 24. Oktober 2017 Präsident des Deutschen Bundestages. Am 22. Oktober 2013 hatten ihn die Abgeordneten erneut an die Spitze des Parlaments gewählt. Protokollarisch war er der zweite Mann im Staat. Als Bundestagspräsident wachte er über die Ein...

  3. Mitglied des Bundestages seit 1980; 1983 bis 1989 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung und Vorsitzender der Deutsch-Brasilianischen Parlamentariergruppe. 21. April 1989 bis 10. November 1994 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, ab 17.

  4. 27. Okt. 2022 · Der Wahlkampf in Deutschland sei in der Tat weniger spektakulär, als man das zuletzt in anderen Ländern Europas erlebt habe, sagte Bundestagspräsident Norbert Lammert im Dlf. Grund dafür sei...

  5. 5. Sept. 2017 · Parlament. Präsidium. Reden und Beiträge der Präsidenten. 2017. 05.09.2017 | Parlament. Abschiedsrede von Prof. Dr. Norbert Lammert. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Verehrte Gäste! Ich begrüße Sie alle herzlich zur letzten Plenarsitzung des Deutschen Bundestages in der 18. Wahlperiode.

  6. Der Präsident des Deutschen Bundestages, auch Bundestagspräsident genannt, ist der Vorsitzende des Bundesparlaments der Bundesrepublik Deutschland. Er hat gemäß dem Inlandsprotokoll der Bundesregierung das zweithöchste Staatsamt inne. Er fungiert gleichzeitig als Vorsitzender der Bundesversammlung und des Gemeinsamen Ausschusses, zweier ...

  7. 23. Okt. 2019 · Moderation: Ulrike Timm · 23.10.2019. Audio herunterladen. 37 Jahre lang saß Norbert Lammert für die CDU im Bundestag. Als dessen Präsident kämpfte er für mehr Unabhängigkeit der...