Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hotels nahe Burg Stolpen reservieren. Schnell und sicher online buchen. Hotels nahe Burg Stolpen reservieren. Schnell und sicher online buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Burg Stolpen, die in ihrer Geschichte von der Höhenburg zum Schloss umgebaut wurde und später als Festung genutzt wurde, liegt etwa 27 Kilometer östlich von Dresden, unmittelbar südlich des historischen Stadtkerns von Stolpen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge auf 356 m über NN.

  2. Die Burg Stolpen erzählt die tragische Geschichte Gräfin Cosel und entführt Sie in die wechselhafte Geschichte eine mittelalterlichen Burganlage.

  3. www.burg-stolpen.org › de › gaesteserviceAnreise | Burg Stolpen

    Anreise & Anfahrtsskizze. Nächstgelegene Stadt: Dresden (29 km) Informationen zur Ankunft: PKW. A4 Dresden – Görlitz Abfahrt Pulsnitz, weiter in Richtung Radeberg und dann S 159 bis Stolpen. A13 Berlin – Dresden Kreuz Dresden, weiter.

  4. Das kulturhistorisch bedeutende Baudenkmal Burg Stolpen hatte sowohl als Nebenresidenz der meißnischen Bischöfe, als auch für die Zeit der kurfürstlichen Herrschaft, immer landesgeschichtliche Bedeutung.

  5. Zum Lageplan. Erfahren Sie mehr. über die Geschichte der Burg Stolpen. Wahrlich berühmt wurde die Burg Stolpen wohl erst mit ihrer bekanntesten Bewohnerin - der Gräfin Cosel. Doch die Burg Stolpen bietet mehr: Bereits um 1100 soll eine hölzerne Wehranlage zu sehen gewesen sein. Mehr Informationen. Anna Constantia Reichsgräfin Cosel.

  6. 26. März 2006 · Das Beeindruckenste von Burg Stolpen liegt unter dem Siebenspitzenturm und ist nahezu vollständig erhalten. Sowohl vom Turm wie auch durch einen Eingang im Fuße des Turmes stößt man auf ein uraltes Kellergewölbe, das zum Teil restauriert wurde und wie ein Labyrinth sich in alle Richtungen erstreckt. Es wurde ein Weg freigelegt ...

  7. Ein Besuch auf der Burg Stolpen führt hinauf auf die höchste Erhebung des Stolpener Basalts und bietet neben fantastischen Weitblicken auch Einblicke in die bewegt Geschichte der Burg und einer besonderen geologischen Besonderheit.