Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marcus Licinius Crassus. Im Jahr 60 v. Chr. schlossen sich Gaius Iulius Caesar, Gnaeus Pompeius Magnus und Marcus Licinius Crassus zu einem inoffiziellen Bündnis, das später als Erstes Triumvirat bezeichnet wurde, zusammen. Im Jahr 56 v. Chr. erneuerte man auf Initiative Caesars das Bündnis.

  2. In diesem Artikel wird auf zwei wichtige Triumvirate näher eingegangen: das erste Triumvirat aus Caesar, Crassus und Pompeius sowie das zweite Triumvirat aus Augustus, Marcus Antonius und Lepidus. Kostenlos anmelden. Inhaltsangabe. Triumvirat in der römischen Antike: Definition und Bedeutung.

  3. 12. Okt. 2021 · Das Erste Triumvirat war ein Zweckbündnis von den drei Männern Caesar, Pompeius und Crassus. Es bestand von 60 bis 49 v. Chr. Durch diesen inoffiziellen Zusammenschluss umgingen sie die Verfassung der Römischen Republik. Der Senat wurde geschwächt, während eigene Machtinteressen im Vordergrund standen.

  4. Triumvirat bedeutet: Herrschaft oder Bündnis von drei Männern. Es leitet sich ab von den lateinischen Wörtern tres für "drei" und vir für "Mann". Crassus galt als einer der reichsten Männer Roms, Pompeius war der erfolgreichste Feldherr und Cäsar hatte in den vorangehenden Jahren seine politische Macht ausgedehnt.

  5. Pompeius, Crassus und Cäsar schlossen ein vom Staat nicht anerkanntes und inoffizielles Bündnis — das erste Triumvirat. Sie wollten mehr Macht an sich reißen und ihre persönlichen Ziele durchsetzen. Dafür trafen sie private Absprachen und übergingen den Senat und die Verfassung.

  6. Am 15. März 44 v. Chr. (Iden des März) verschworen sich 60 Senatoren und ermordeten Caesar. Die Erben Caesars besiegen im Bürgerkrieg, in dem auch zur Proskription gegriffen wurde, von 44 bis 30 v. Chr. seine Mörder und die Erben des Pompeius. Zweites Triumvirat. Nach der Ermordung Caesars trafen 43 v. Chr. Marcus Antonius (*um 82,†30

  7. The First Triumvirate was an informal political alliance among three prominent politicians in the late Roman Republic: Gnaeus Pompeius Magnus, Marcus Licinius Crassus, and Gaius Julius Caesar. The republican constitution had many veto points.