Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gaius Iulius Caesar ( deutsch auch Gaius Julius Cäsar; * 13. Juli [2] 100 v. Chr. in Rom; † 15. März 44 v. Chr. ebenda) war ein römischer Staatsmann, Feldherr und Autor, der maßgeblich zum Ende der Römischen Republik und zu ihrer späteren Umwandlung in eine Monokratie, den sogenannten Prinzipat („Kaiserreich“), beitrug.

    • Begriffsklärung

      Caesar steht für: . Gaius Caesar (20 v. Chr.–4 n. Chr.),...

    • Cossutia

      Cossutia entstammte dem römischen Geschlecht der Cossutii,...

    • Alexandrinischen Krieg

      Der so genannte Alexandrinische Krieg (lateinisch bellum...

    • Julier

      Die Julier oder Iulier (lateinisch Iulii oder gens Iulia)...

    • Triumvirat

      Im Jahr 60 v. Chr. schlossen sich Gaius Iulius Caesar,...

    • Caesar (Titel)

      Caesar (antike Aussprache etwa [ 'kaɪ̯sar ]), heute auch...

    • Gaius Caesar

      Gaius (Iulius) Caesar (* 20 v. Chr.; † 21. Februar 4 n. Chr....

  2. Gaius Julius Caesar ( / ˈsiːzər /, SEE-zər; Latin: [ˈɡaːiʊs ˈjuːliʊs ˈkae̯sar]; 12 July 100 BC – 15 March 44 BC) was a Roman general and statesman.

  3. Gaius Julius Cäsar gehört zu den berühmtesten Politikern und Feldherren des alten Roms. Er lebte von 100 bis 44 vor Christus. Zu Beginn seiner Feldzüge eroberte er Gallien und später viele weitere Gebiete. Eine Büste von Julius Cäsar. Über das immer größer werdende römische Reich erlangte der machthungrige Cäsar schließlich die Alleinherrschaft.

  4. Julius Caesar: Politik, Leidenschaft und die Macht der Liebe im antiken Rom | National Geographic. Geschichte und Kultur. Julius Caesar: Politik, Leidenschaft und die Macht der Liebe im antiken Rom. Der Kaiser Julius Cäsar sah sich als Nachkomme der Liebesgöttin Venus und hatte zahlreiche Verhältnisse.

  5. 28. Apr. 2011 · Gaius Julius Cäsar wurde am 12. Juli 100 v. Chr. geboren (manche geben jedoch 102 als sein Geburtsjahr an). Sein Vater, ebenfalls Gaius Julius Cäsar, war Prätor in der Provinz Asia und seine Mutter, Aurelia Cotta, war von adliger Herkunft. Beide vertraten die Ideologie der Popularen Roms, die für eine Demokratisierung der ...