Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Call a Bike in Darmstadt. Darauf fährt Darmstadt ab. Egal, ob du als Tourist die Jugendstil-Perlen der Mathildenhöhe erkunden möchtest oder als Darmstädter ein flexibles Fortbewegungsmittel für deine Stadt suchst: Unsere Call a Bikes machen dich mobil und stehen dir an vielen Stationen in der ganzen Innenstadt zur Verfügung.

    • Ablauf
    • Stationsnetz
    • Registrierung
    • Entleihe, Fahrpause und Rückgabe
    • Finanzierung
    • Nutzung in Anderen Städten

    Die Call a Bikeskannst du beliebig oft für bis zu 60 Minuten ausleihen, ohne dass dafür Kosten entstehen. Sollte deine Fahrt einmal länger als eine Stunde dauern, werden ab der 61. Minute 8ct pro Minute berechnet. Da die durchschnittliche Entleihdauer deutschlandweit bei Call a Bike weit darunter liegt, dürfte diese Information nur theoretische Rel...

    In Darmstadt gibt es ein Netz von über 30 Stationen, an denen Fahrräder ausgeliehen und zurückgegeben werden können. Jede Station ist mit einem Schild versehen, so dass sie leicht zu erkennen ist. Eine interaktive Karte finden Sie in der App und auch auf dieser Website.

    Wenn Du bislang noch kein Kundenkonto bei Call a Bike hast, kannst Du Dich mit deiner studentischen E-Mail-Adresse wie vorname.nachname@stud.tu-darmstadt.de und dem Aktionscode: TU-DA_WiSe_2023 über diesen Linkregistrieren. Du weist dich mit deiner studentischen E-Mail-Adresse für die Nutzung der günstigen Konditionen aus. 1. Wer keine noch keine @...

    Entleihe

    1. Möglichkeit 1:Du rufst die rot umrandete Telefonnummer (069/427277xxxx) auf dem Rahmen des Fahrrads an. Nachdem Du den vierstelligen Öffnungscode an der Hotline erhalten hast, gibst Du diesen auf dem Display unter dem Schlossdeckel ein. Mit einem Klick öffnet sich das Schloss. Anschließend kannst Du den Sperriegel herausziehen, ihn am Rahmen fixieren und losfahren. 2. Möglichkeit 2: Du lädst Dir die passende Call-a-Bike-App für Android oder iOS auf dein Mobilgerät herunter. Wähle in der Ap...

    Fahrpause

    Wenn Du während der Fahrt einen kurzen Zwischenstopp einlegen möchtest, um beispielsweise kurz im Supermarkt einzukaufen, kannst Du das Call a Bike in eine Fahrpause versetzen. Verschließe das Rad mit dem Sperriegel und drücke den seitlichen Sperrknopf zum Verriegeln. Die auf dem Display erscheinende Frage "Fahrpause?" beantworte mit "Ja". Das Fahrrad ist dann abgeschlossen und kann, während Du im Supermarkt Deine Besorgungen erledigst, von keiner anderen Person entliehen werden. Nach Beendig...

    Rückgabe

    Wenn Du Deine Fahrt beenden möchtest, stelle Dein Call a Bike einfach an einer beliebigen Station ab, verriegele das Schloss und drücke den Sperrknopf. Die auf dem Display erscheinende Frage "Fahrpause?" beantworte mit "Nein". Die Rückgabe Deines Fahrrads ist damit abgeschlossen. Bitte beachte, dass die Rückgabe des Call a Bikes immer an einer Station erfolgen muss. Erfolgt die Rückgabe eines Call a Bikes außerhalb einer Station, fallen Gebühren gemäß des Preisverzeichnissesan. Achtung: Wird...

    Die Finanzierung von Call a Bike erfolgt solidarisch über den Semesterticket-Beitrag. Der Beitrag beläuft sich aktuell auf 2,38 EUR je Studierenden und Semester. Der Vertrag wurde gemeinsam mit der Hochschule RheinMain und der Universität Marburg ausgehandelt.

    Call a Bike steht dir nicht nur in Darmstadt zur Verfügung. Deutschland weit kannst du in über 50 Städten ebenfalls die Räder der Deutschen Bahn kostenlos ausleihen. Stadtweite Systeme findest du in 1. Berlin 2. Frankfurt am Main 3. Köln 4. München 5. Offenbach sowie in 6. Stuttgart (unter dem Namen RegioRadStuttgart) und in 7. Hamburg bzw. Lünebur...

  2. Seit dem Wintersemester 2014/ 2015 steht das Angebot Call a Bike der Deutschen Bahn auch allen Studierenden der h_da vergünstigt zur Verfügung. Es gibt in Darmstadt, über die ganze Stadt verteilt, zahlreiche Stationen, dazu kommt die bundesweite Nutzung der Leihfahrräder.

  3. In Berlin, München, Köln, Frankfurt a.M., Darmstadt und Offenbach findest du unsere Call a Bikes in der ganzen Stadt. Call a Bike findest du außerdem an vielen ICE-Stationen. In der App siehst du jederzeit, wo wir verfügbar sind.

  4. www.callabike.de › en › cities-darmstadtCall a Bike in Darmstadt

    Whether you're a tourist looking to explore the art nouveau gems of Mathildenhöhe or a Darmstadt resident looking for a flexible means of transportation for your city: Our Call a Bikes keep you mobile and are available at many stations throughout the city center. So saddle up and ride off!

  5. 29. Aug. 2014 · Die Fahrräder können an allen „Call a Bike“-Stationen in Darmstadt zurückgegeben werden. Im Grundtarif kostet ein Fahrrad pro Minute 8 Cent Miete, höchstens jedoch 15 Euro am Tag. Für Studierende der TU Darmstadt ist die Nutzung dank der Vereinbarung zwischen AStA und DB rent in den ersten 60 Minuten jeder Fahrt kostenlos ...

  6. 15. Apr. 2015 · Die Ausweitung von „Call a Bike“ von bis dato wenigen Standorten am Hauptbahnhof und an den Hochschulen auf die gesamte Innenstadt ermöglicht eine Kooperation zwischen DB Rent, HEAG mobilo und den ASten der Darmstädter Hochschulen, mit Unterstützung der Wissenschaftsstadt Darmstadt.