Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Klinkhammer (* 22. Januar 1903 in Aachen; † 18. Januar 1997 in Düsseldorf), auch bekannt als der Ruhrkaplan, war ein katholischer Priester. „Dr. Carl Klinkhammer 1903 – 1997. Kaplan in St. Johann Altenessen 1931 – 1933. Der ‚Ruhrkaplan‘ wurde am 21. April 1933 in dieser Kirche St. Johann vor den Augen von 293 ...

  2. 8. Jan. 2022 · Vorlesen. Ob als Ruhrkaplan oder einflussreicher Kanzelredner, als Schifferseelsorger oder Sanitätssoldat, als Stinkbomben- oder Bunkerpastor - Carl Klinkhammer kämpfte gegen den Zeitgeist, wenn er Widerspruch zum Glauben sah. Der katholische Priester starb vor 25 Jahren, am 8. Januar 1997.

  3. 8. Jan. 2022 · Der katholische Priester Carl Klinkhammer hat in Düsseldorf zwei Dinge hinterlassen, die bis heute an ihn erinnern: die "mittwochsgespräche" und die Bunkerkirche Sankt Sakrament. Der...

  4. 18. Jan. 2017 · Mittwoch, 18.01.2017. Er war der erste Priester, der von den Nazis verhaftet wurde - sie holten ihn aus der Kirche. Carl Klinkhammer kam vor 70 Jahren nach Düsseldorf, machte aus einem Bunker die wahrscheinlich stabilste Kirche der Welt. Vor 20 Jahren ist er gestorben ...

  5. Carl Klinkhammer blieb bei seinem Widerstand gegen die NS-Ideologie. Er hat mit viel Glück die NS-Zeit und den Kriegseinsatz als Sanitätssoldat überlebt. Er war später als Seelsorger in Bonn und als „Bunkerpastor“ in Düsseldorf-Heerdt tätig. Er ist am 22. Januar 1903 in Aachen geboren worden und starb am 8. Januar 1997 in Düsseldorf. Er war fast 94 Jahre alt

  6. 16. Okt. 2013 · Mittwoch, 16. Oktober 2013. St.Sakrament - Die Bunkerkirche in Düsseldorf Heerdt. Als im Jahr 1947 Dr. Carl Klinkhammer nach Düsseldorf versetzt wurde, um im Stadtteil Heerdt seine neue Stelle als Pfarrer anzutreten, erwartete ihn dort eine bauliche Situation, die absolut einmalig war.

  7. Carl Klinkhammer (* 22. Januar 1903 i n Aachen ; † 18. Januar 1997 i n Düsseldorf ), a uch bekannt a ls der Ruhrkaplan , w ar ein katholischer Priester .