Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zweck der Stiftung; Carl und Anneliese Goerdeler; Fritz Goerdeler; Aktuelles; Bildung und Widerstand; Grassi-Preis; Kommunalpreise; Internationales Schulprojekt; Das Denkmal; Zitate auf dem Denkmal; Partner; Kontakt; Werden Sie aktiv; Stiftungsorgane; Impressum/Datenschutz

    • Impressum/Datenschutz

      Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung. Ivonne Gräbsch...

    • Kontakt

      Ansprechpartner: Frau Ivonne Gräbsch Münzgasse 2 04107...

    • Partner

      Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung Der...

    • Werden Sie Aktiv

      Wenn Sie sich von unseren Zielsetzungen angesprochen fühlen...

    • Vorgeschichte
    • Programm
    • Familie
    • Tod
    • Kultur

    Vom ersten Tag der NS-Regierung an wandte sich Carl F. Goerdeler, damals Oberbürgermeister von Leipzig, energisch gegen unrechtliches Handeln der Nationalsozialisten, so bereits 1933 im sogenannten Flaggenstreit oder gegen den Boykott von jüdischen Geschäften. Er kritisierte die nationalsozialistische Wirtschaftspolitik so überzeugend, dass er obw...

    Sein weiterer Weg war der des konsequenten Widerstandes gegen Tyrannei, Verletzung von Menschenrechten und Kriegstreiberei. Mit einer zunehmenden Vielzahl Gleichgesinnter aus allen Bereichen der Gesellschaft wurden Netzwerke aufgebaut, Kontakte zum freiheitlichen Ausland begründet oder vertieft, Verfassungspläne und Regierungsübernahmen vorbereitet...

    Die Familie Goerdeler stand geschlossen hinter Carl F. Goerdeler ( s. Mut zum Widerstand von der Tochter Marianne Meyer- Krahmer). Sohn Christian Goerdeler fiel im Krieg nicht zuletzt aufgrund seines Widerstandsgeistes, der zur Strafversetzung an die Ostfront auf vorgeschobene Position führte, Christian Goerdeler.

    Das fehlgeschlagene Attentat vom 20. Juli 1944 machte die Widerstandskämpfer und ihre Familienangehörigen zu rücksichtslos Verfolgten. Carl F. Goerdeler und sein Bruder Fritz wurden ermordet. Die Ehefrau, die Geschwister, die Kinder (15 bis 31 Jahre alt) und weitere Verwandte, kamen alle in Sippenhaft. Sie wurden als Geiseln für das Kriegsende geno...

    Jeder Mensch und jede menschliche Kultur lebt aus und auf dem Boden ihrer Vergangenheit. Die Erinnerung an die ethischen Überzeugungen und die politische Widerstandsarbeit Carl F. Goerdelers wach zu halten und ist zentrale Aufgabe unserer Stiftung. Geleistete Erinnerungs- und Kulturarbeit unserer Stiftung (beispielhaft):

  2. www.leipzig.de › auszeichnungen-und-ehrungen › goerdeler-preisGoerdeler-Preis - Stadt Leipzig

    Das Preisgeld ist jeweils auf 2000 Euro dotiert. Die Preisträger werden von einer überregionalen Jury unter Mitwirkung je eines Mitglieds der Stifung und der Stadt Leipzig ausgewählt. Bewerbungen sind direkt an die Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung zu richten.

  3. publicgovernance.de › html › deCarl-Goerdeler-Preis

    Der "Kommunalwissenschaftliche Preis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung" (Carl-Goerdeler-Preis) wird zweijährlich für hervorragende Dissertationen/PhD-Arbeiten im Bereich Kommunalpolitik und -verwaltung verliehen. In Ergänzung zu diesem wissenschaftlichen Preis wird seit 2016 ein praxisorientierter "Kommunalpolitischer Preis der Carl ...

  4. 10. Okt. 2022 · Der kommunalpolitische Preis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung zeichnet 2023 grenzüberschreitende kommunale Kooperationsprojekte zu partizipativen kommunalen Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen mit einem Preisgeld von 2.000 Euro aus.

  5. Preisverleihung 2021. Der für das Jahr 2021 ausgelobte kommunalpolitische Preis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung wurde am 1. Oktober 2021 in feierlichem Rahmen im Leipziger Neuen Rathaus durch den Oberbürgermeister der Stadt Leipzig Burkhard Jung verliehen.