Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Möchten Sie eine Carmen-Aufführung in Paris, Wien, Venedig... erleben? Music-Opera bietet Ihnen die größte Auswahl an Veranstaltungsorten weltweit.

  2. www.staatsoper-berlin.de › de › veranstaltungenCarmen | Staatsoper Berlin

    5. Feb. 2023 · Eine tragisch endende Opéra comique, die das ewige Spiel von leidenschaftlicher Liebe und quälender Eifersucht auf die Bühne bringt, und deren zündende Musik das Publikum weltweit angesprochen hat und immer wieder neu anspricht, das ist Bizets »Carmen«. Wechselseitige Anziehungs- und Abstoßungskräfte wirken, mit letztlich ...

  3. 3. März 2021 · Die "Carmen" beginnt ihren internationalen Siegeszug im Oktober 1875 in Wien – und damit vier Monate nach Bizets Tod - und ist bis heute eine der meistgespielten Opern weltweit. zum Audio Bizets ...

    • In „Carmen“ Sind Die Helden Figuren Des Alltags
    • Celéstine Galli-Marié Als Carmen bei Der Uraufführung
    • Die Sprengkraft steckt in Der Handlung
    • Guirauds Bearbeitung für Die Zweite Produktion
    • Referenzeinspielung

    „Carmen“ wurde als Opéra-comique komponiert, einer Form des Musiktheaters, in der wie beim deutschen Singspiel geschlossene Musiknummern im Wechsel mit gesprochenen Dialogen stehen. Sie galt als Gegenstück zur Hofoper bzw. im 19. Jahrhundert zur Grand Opéra. Der Aufmarsch der Kinder in „Carmen“wirkt in diesem Zusammenhang eher wie eine Parodie auf ...

    Obwohl die Werke der Opéra-comique schlichter waren und sein sollten als die der Grand Opéra, schienen mit „Carmen“ viele der Beteiligten überfordert. Die Sängerin Marie Roze lehnte die Hauptrolle wegen des Charakters ab, und erst nach langem Ringen konnte Celéstine Galli-Marié überzeugt werden. Trotz der mehr als hundert Proben (davon 81 mit den S...

    „Carmen“ war nicht von vornherein erfolgreich. Mit einzelnen Musiknummern sowie in der ganzen Tonsprache konservativ, steckt die Sprengkraft einzig in der Handlung. Eine Geschichte um Schmuggler, Soldaten und Arbeiterinnen wäre vom Uraufführungspublikum vermutlich akzeptiert worden. Doch mit der Figur der Carmen – selbst im Milieu des einfachen Vol...

    Nach dem Misserfolg in Paris stellte sich als zweites Theater für eine Produktion aus­gerechnet die Wiener Hofoper zur Verfügung. Guiraud fügte hierfür allerdings nicht nur 15 Rezitative, sondern auch drei Tanzeinlagen im letzten Akt, basierend auf anderen Werken Bizets, ein: Der Schauspielmusik zu „L’Arlésienne“ und der Oper „Das Mädchen aus Perth...

    Es gibt zahlreiche Aufnahmen der Oper. Die meisten verwenden die Fassung mit hinzugefügten Rezitativen. Claudio Abbados Produktion von 1977 ragt schon deshalb heraus, weil er sich an Bizets Original hielt. Keine Balletteinlage, aber auch keine Kürzungen, wie sie sich lange eingebürgert hatten. Dafür enthält die CD die originalen Dialoge. Wie gut di...

  4. Erfahren Sie mehr über Werk. Entdecken Sie Carmen , Georges Bizet , eine November 8 2021 - April 12 2022 Produktion von Unter der Regie von, dirigiert von Alejo Pérez. Erhalten Sie Leistungsdetails, schauen Sie sich Videos an, sehen Sie sich Fotos an und mehr auf Operabase.

  5. 3. Okt. 2023 · Marion Kerno. Georges Bizets «Carmen» heute so zu inszenieren wie 1875, bei der Uraufführung in Paris, verlangt Courage. Immerhin verraten die überlieferten Szenenentwürfe, dass etwa die ...

  6. Vincent Ordonneau, Ryan Vaughan Davies, Pierre Doyen, Romanas Kudriašovas. 05 April - 31 Mai 2024 ( 16 Aufführungen) Webseite besuchen. |. Französisch. Englisch. |. 3h 0mins. Royal Opera House, London, Vereinigtes Königreich. Informationen von einer Kunstorganisation (verifiziert durch Operabase)