Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heute ist die Ortschaft nach dem Mönch namens Riquier ( Richerius oder Richarius in den Quellen) benannt, der bei dem Ort Centulum ein Kloster gründete. Der Bau der Abtei begann bereits im 8. Jahrhundert, der größte Teil entstand jedoch erst im 15. und 16. Jahrhundert im Stil der Hoch gotik.

  2. Die Abtei Saint-Riquier ( Centula) war ein Benediktinerkloster in Saint-Riquier im heutigen Département Somme, dessen Glanzzeit in der Regierungszeit Karls des Großen lag.

  3. Saint-Riquier (originally Centula or Centulum) gained fame for its abbey, founded about 625 by Riquier (Richarius), son of the governor of the town, when the town was within Austrasia in the Merovingian Kingdom.

  4. Saint-Riquier (lat. Centulum/Centula), Abteikirche Verbundene Objekte Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet über das Internet umfassenden Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands.

  5. Saint-Riquier est un hagiotoponyme qui fait référence à Riquier de Centule, en latin Ricarius, qui est un saint de l'Église catholique romaine qui évangélisa la Picardie au cours du VII e siècle, l'église abbatiale de la commune lui est dédiée.

  6. Saint Riquier, en latin Ricarius, est un saint de l'Église catholique romaine qui évangélisa la Picardie au cours du VII e siècle.

  7. 1. Juli 2013 · Angilbert, der Schwiegersohn Karls des Großen und prominente Führungskraft des karolingischen Imperiums, stattete das ihm zur Neuordnung übertragene Reichskloster Centula - heute Saint-Riquier, gelegen im Nordwesten Frankreichs - mit Kirchengebäuden aus, die zu herausragenden Schöpfungen frühmittelalterlicher Architektur ...