Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die neuen Bedingungen an den weiterführenden Schulen (weiter Schulweg, Bus fahren, größere Klassen, mehr Lehrkräfte, zusätzliche Fächer,….) stellen hohe Anforderungen an die körperlichen und seelische Belastbarkeit. Überbelastung kann zu gesundheitlichen Problemen und/oder Verhaltensauffälligkeiten und damit zu Lernerschwernissen bei ...

  2. Download Leitfaden & Checkliste. Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule. Schulpflichtige Kinder besuchen zunächst die Grundschule. In den meisten Bundesländern dauert diese sogenannte „Primarstufe“ vier Jahre (Klassenstufen 1 bis 4). In Brandenburg und Berlin umfasst die Grundschule die Klassenstufen 1 bis 6.

  3. Übergang zur weiterführenden Schule - Deutscher Bildungsserver Hier finden Sie die Übertrittsregeln von der Grundschule zur weiterführenden Schule in den einzelnen Bundesländern. Um eine Empfehlung für das Gymnasium zu erhalten, muss ein Kind in der Regel einen Notendurchschnitt in Mathe und Deutsch von 2,0 – 2,5 (je nach Bundesland ...

    • Rostocker Straße 6, Frankfurt am Main, 60323, Hessen
    • Caroline.Hartmann@fwu.de
  4. Checkliste – So inden Sie die richtige Schule f)r Ihr Kind. Welche Voraussetzungen die passende weiterführende Schule erfüllen sollte, ist auch von den in-dividuellen Bedürfnissen Ihres Kindes abhängig. In der folgenden Tabelle inden Sie Anregungen, nach welchen Kriterien Sie eine mögliche Schule bewerten können, und Platz für eigene ...

  5. In diesem Ratgeber geben wir einen Einblick in die Auswahlkriterien und Anforderungen beim Übertritt in die weiterführende Schule, um Sie und Ihr Kind beim Übergang in diese neue Lern- und Lebensphase zu unterstützen. Die wichtigsten Hinweise und eine praktische Checkliste finden Sie auch zusammengefasst in unserem PDF-Leitfaden:

  6. Checkliste für Eltern: So klappt der Wechsel von der Grundschule in eine weiterführende Schule. Wie wird der Wechsel vorbereitet? Die Schullaufbahnberatung begleitet den Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule.

  7. Grundschulempfehlung und Übergang in die weiterführenden Schulen. Mit dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4 erhalten die Eltern eine Empfehlung für den weiteren Bildungsweg ihres Kindes. Doch worauf basiert sie? Und wann müssen Eltern ihr Kind an der weiterführenden Schule anmelden?