Yahoo Suche Web Suche

  1. Chlor 20g Test. Vergleichssieger online vergleichen! Test und Vergleich 2024: Chlor 20g

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ChlorChlor – Wikipedia

    20,4 kJ·mol −1: Schmelzenthalpie: 3,2 kJ·mol −1: Dampfdruck: 6,78 · 10 5 Pa bei 293 K Schallgeschwindigkeit: 206 m·s −1: Spezifische Wärmekapazität: 480 J·kg −1 ·K −1: Wärmeleitfähigkeit: 0,0089 W·m −1 ·K −1: Chemisch; Oxidationszustände: ±1, 3, 4, 5, 6, 7 Normalpotential: 1,36 V (Cl + e − → Cl − ...

  2. Bei einer Raumtemperatur von 20 °C befindet sich Chlor in einem gasförmig Aggregatszustand. Der Schmelzpunkt von reinem Chlor liegt bei einer Temperatur von -101 °C. Ab -34 °C beginnt Chlor vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatszustand überzugehen (Siedepunkt).

  3. Chlor: Stoffeigenschaften. Schmelzpunkt: 172 K (~-101,15 °C — ganzzahlige Genauigkeit, Nachkommastellen nur aufgrund Umrechnung K → °C) Siedepunkt: 239,11 K (~-34,04 °C) Aggregatzustand: gasförmig (unter Normalbedingungen) Kristallstruktur: orthorombisch.

  4. www.chemie.de › lexikon › ChlorChlor - chemie.de

    Chlorgas ist giftig beim Einatmen .Es wirkt sehr stark reizend auf die Atemwege, aber auch auf Augen, Haut und die Verdauungswege. Lungenschäden, bei chronischer Einwirkung auch Herz- und Kreislaufschäden sind auch nach anfänglicher Beschwerdefreiheit möglich. Flüssiges Chlor wirkt auf die Haut stark ätzend.

  5. www.chemie-schule.de › KnowHow › ChlorChlor – Chemie-Schule

    So ist es bei einem Druck von 6,7 bar bei 20 °C flüssig und lässt sich in Stahlflaschen oder Kesselwagen transportieren. Die Intensität der Farbe nimmt bei geringerer Temperatur ab, bei −195 °C ist Chlor fast farblos. Wie die anderen Halogene liegt auch Chlor als zweiatomiges Molekül vor.

  6. Aggregatzustände von Chlor Das Experiment besteht aus einem 500 ml Glaskolben mit eingeschmolzenem Kühlfinger. Der Kolben ist vollständig mit Chlorgas gefüllt und bei Raumtemperatur stark gelbgrün gefärbt. Durch Abkühlung mit flüssigem Stickstoff lassen sich alle Aggregatzustände von Chlor durch-laufen. Hintergrund:

  7. Reinstoffe werden entsprechend ihrem Aggregatzustand bei einer Temperatur von 20 °C und einem Druck von 1013,25 hPa (Normaldruck) als Feststoff, Flüssigkeit oder Gas bezeichnet. Diese Bezeichnungen werden zwar auch für die jeweiligen Aggregatzustände der Stoffe selbst gebraucht, im engeren Sinne beziehen sie sich jedoch nur auf diese ...